1. Einführung und Grundbegriffe.- 1.1 Statistische Fragestellungen.- 1.2 Grundbegriffe der Stichprobentheorie.- 1.3 Einige deskriptive statistische Methoden zur Charakterisierung einer Stichprobe.- 1.4 Wahrscheinlichkeitstheoretische Konzepte und Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung.- 1.5 Eindimensionale Wahrscheinlichkeitsverteilungen.- 1.6 Mehrdimensionale Wahrscheinlichkeitsverteilungen.- 1.7 Maßzahlen einer Verteilung.- 2. Ausgewählte Wahrscheinlichkeitsverteilungen: Theorie und Anwendung.- 2.1 Binomialverteilung.- 2.2 Hypergeometrische Verteilung.- 2.3 Zwei weitere diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen: PoissonVerteilung und Multinomialverteilung.- 2.4 Normalverteilung.- 2.5 Grenzwertsätze.- 2.6 Bedeutung der Grenzwertsätze für die Inferenzstatistik.- 2.7 Weitere stetige Wahrscheinlichkeitsverteilungen: Exponentialverteilung, Gammaverteilung, zweidimensionale Normalverteilung.- 3. Statistische Inferenz: Grundlagen sowie Methoden im Einstichprobenfall.- 3.1 Punktschätzungen: Begriff und Methoden.- 3.2 Punktschätzungen: Gütekriterien.- 3.3 Intervallschätzungen für Mittelwert und Anteilswert mit Hilfe der Normalverteilung.- 3.4 Intervallschätzungen für die Varianz.- 3.5 Grundlagen der Testtheorie: Signifikanztests.- 3.6 Signifikanztests für Mittelwert und Anteilswert mit Hilfe der Normalverteilung.- 3.7 Signifikanztest für die Varianz.- 3.8 Inferenz bei Vorliegen einer kleinen Stichprobe.- 3.9 Anpassungstest.- 4. Statistische Inferenz: Methoden im Mehrstichprobenfall.- 4.1 Intervallschätzungen für Differenzen von arithmetischen Mitteln bzw. von Anteilswerten.- 4.2 Vergleich von Mittelwerten, Varianzen oder Anteilswerten mit Hilfe von Differenzentests.- 4.3 Homogenitäts- und Unabhängigkeitstest.- 4.4 Grundlagen der Varianzanalyse.- 4.5Lineare Regression: Schätz- und Testprobleme.- 4.6 Korrelation: Punktschätzung für ?.- 5. Entscheidungstheorie und Statistik.- 5.1 Elemente und Klassifikationen entscheidungstheoretischer Modelle.- 5.2 Statistische Entscheidungstheorie.- 5.3 Entscheidungen unter Risiko.- 5.4 Entscheidungen unter Ungewißheit.- Zusätzliche Übungsaufgaben.- Lösungshinweise zu den Aufgaben.- Tabellen.- Verzeichnis wichtiger Symbole.