Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die Rehabilitationstechnik verfolgt das Ziel, die Wiedereingliederung von Menschen, die nach Unfall, Krankheit oder bei angeborenen Fehlbildungen nicht mehr vollständig geheilt werden können, in ihr soziales und berufliches Umfeld mit technischen Hilfsmitteln, Übungs- und Assistenzsystemen zu unterstützen.Der zehnte Band der Lehrbuchreihe Biomedizinische Technik (BMT) gibt einen umfassenden Einblick in das Fachgebiet der Rehabilitationstechnik. Zu den in der Rehabilitationstechnik genutzten Medizinprodukten gehören die in diesem Band vorgestellten Systeme der Gliedmaßenprothetik für Amputierte, die funktionelle Elektrostimulation sowie Rollstühle, Orthesen und Hilfsmittel gegen Druckgeschwüre, Systeme mit funktioneller Elektro- und Magnetstimulation von Nerven und Muskeln bis hin zu Therapie- und Assistenzsystemen für die Bewegungsrehabilitation, Hörhilfen und Sprechhilfen.In den einzelnen Kapiteln werden die jeweils verfügbaren technischen Systeme in ihrer Funktion, mit ihrem technischen Aufbau und ihrem jeweiligen Anwendungsgebiet detailliert, verständlich und anhand zahlreicher Abbildungen beschrieben. Ein weiteres Kapitel widmet sich der Biomechanik des muskuloskelettalen Systems und stellt neben diesen wichtigen Grundlagen auch unterschiedliche Bewegungsanalyseverfahren vor.
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.