Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Emil Kraft analyses the French capacity remuneration mechanism design and develops a capacity market model that draws upon an agent-based simulation. The capacity mechanism was implemented to mitigate the imminent risk to the security of supply and to complement the electricity markets. The author applies his model to real data in three scenarios and assesses both the impact of the mechanism on the development of the French generation fleet until 2050 and the evolution of the capacity prices. The key conclusions consist of the effectiveness and the controllability of the implemented mechanism. As a complement to functioning electricity markets it is able to provide sufficient investment incentives and thus to guarantee the French security of supply in the future.
Emil Kraft works as a research fellow at the Chair of Energy Economics at the Karlsruhe Institute of Technology (KIT) in the research group "Energy Markets and Energy System Analysis". His research focuses on future market design and the integration of renewable energies into the electricity markets and the future electricity system.
Overview of the French Electricity System.- Decentralised Capacity Mechanism.- Modelling a Decentralised Capacity Market.- Results and Sensitivity Analyses.- Cross-Border Participation and Market Coupling.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.