Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
He has been living in Germany since 1983. From 1983 to 1989 he was researcher at the Central Institute of Cybernetics of the Academy of Sciences of the GDR, Berlin. From 1989 to 2004 he was professor of computer science at the University of Applied Sciences Berlin with an interruption for three years (1998-2001). In that time, he was scientific collaborator at the University of Rostock. He worked as visiting researcher at the University of Pennsylvania (1990), as visiting professor of computer sciences at the Manukau Institute of Technology, NewZealand (2005), at the Department of Automatic Control of the "Centro de Investigación y de Estudios Avanzados del IPN" in Mexico (2006), at the University of Applied Sciences Wildau, Germany (2008) and at the Chonbuk National University, Korea (2009). He has been plenary speaker at conferences in Europe, America and New Zealand. His research interests include digital geometry, digital topology, computer vision, image processing and pattern recognition. He has published four monographs and more than 180 journal and conference papers in image analysis, digital geometry and digital topology.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.