Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This timely text/reference presents a comprehensive review of the workflow scheduling algorithms and approaches that are rapidly becoming essential for a range of software applications, due to their ability to efficiently leverage diverse and distributed cloud resources. Particular emphasis is placed on how workflow-based automation in software-defined cloud centers and hybrid IT systems can significantly enhance resource utilization and optimize energy efficiency.
This must-read work provides invaluable practical insights from three subject matter experts in the cloud paradigm, which will empower IT practitioners and industry professionals in their daily assignments. Researchers and students interested in next-generation software-defined cloud environments will also greatly benefit from the material in the book.
Dr. G. Kousalya is a Professor in the Department of Computer Science and Engineering at Coimbatore Institute of Technology, Coimbatore, India.
Dr. P. Balakrishnan is an Associate Professor in the Department of Computer Science and Engineering at SASTRA University, Thanjavur, India.
Dr. C. Pethuru Raj is the chief architect for Reliance Jio Cloud, Bangalore, India. His other publications include the Springer title High-Performance Big-Data Analytics .
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.