Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Willkommen in Schottland
1. LAND UND LEUTE
Schottland auf einen Blick
Geschichtlicher Überblick
Zeittafel
Zeittafel der Thronfolge in Schottland
Frühes Mittelalter: Einigung und Christianisierung
Vom späten Mittelalter bis zur Reformation
Zwei Parteien im Land: Für oder gegen Maria Stuart als Königin
Union der Kronen - Union der Parlamente
Industrialisierung und 20. Jahrhundert
Unabhängigkeit
Kunst- und Kulturgeschichte
Malerei
Architektur
Literatur
Die Scottish Literary Renaissance
Landschaftlicher Überblick
Geografie und Geologie
Munros
Klima
Fauna
Vögel
Flora
Wirtschaftlicher Überblick
Industrie
Agrarwirtschaft
Schafe Rinder Getreideanbau
Fischerei
Forstwirtschaft
Energieversorgung
Tourismus
Umweltschutz
Gesellschaftlicher Überblick
Verwaltung und Politik
Religion
Sprache
Scots Gälisch
Sport
Fußball Rugby Shinty Curling Snooker
Das Leben in Schottland
Traditionen und Folklore
Feste und Feiern
Musik
Die gute Küche
Porridge Getränke
2. SCHOTTLAND ALS REISEZIEL
Allgemeine Reisetipps von A-Z
Das kostet Sie das Reisen in Schottland
Reisen in Schottland: Routenvorschläge
3. DER SÜDEN
Allgemeiner Überblick
Der Südwesten: Dumfries, Galloway und Ayrshire
Redaktionstipps
Dumfries und Galloway
Von Gretna Green nach Dumfries Dumfries und Umgebung Nördlich von Dumfries Südlich von Dumfries Von Dumfries entlang der Solway Coast nach Castle Douglas Kirkcudbright Gatehouse of Fleet und Umgebung New Galloway und Umgebung Newton Stewart The Machars Stranraer und Umgebung Rhinns of Galloway
Ayrshire
Von Stranraer nach Ayr Ayr Mauchline Kilmarnock Dumfries House Von Ayr nach Glasgow
Die Inseln Arran und Bute
Arran
Brodick und Brodick Castle Im Süden der Insel Im Norden der Insel
Bute
Rothesay
Der Südosten: Borders und Lothian
Die Region Borders
Von Carlisle nach Selkirk
Langholm Jedburgh Melrose Rund um Melrose
Die westliche Route: Von Selkirk über Peebles und Penicuik nach Edinburgh
Selkirk Rund um Selkirk Galashiels Innerleithen Peebles und Umgebung
Alternativroute: Von Peebles über Biggar und New Lanark nach Glasgow
Biggar New Lanark
Die östliche Route: Von Jedburgh über Kelso, Dunbar, Haddington nach Edinburgh
Kelso Rund um Kelso Duns Paxton House Eyemouth Dunbar North Berwick Dirleton Haddington und Umgebung
4. EDINBURGH
Geschichte
Stadtstruktur
Das alte Edinburgh
Das neue Edinburgh
Das moderne Edinburgh
Stadtbesichtigung
Sehenswertes in der Innenstadt
Edinburgh Castle Royal Mile Südlich der Royal Mile Der Grassmarket und das Universitätsviertel
Die New Town
Princes Street Charlotte Square und Queen Street Calton Hil
Das West End, Dean Village und Stockbridge
Sehenswertes in der Umgebung
Nördlich des Stadtzentrums
Südlich des Stadtzentrums
Lauriston Castle, Cramond und Dalmeny
South Queensferry
Linlithgow
5. GLASGOW
Geschichtlicher Überblick und Stadtentwicklung
Stadtputz
Orientierung
Programmvorschlag
Rund um den George Square
Die Merchant City
Von Trongate zum East End
Rund um die Kathedrale
Glasgow Cathedral Nekropolis St. Mungo Museum of Religious Life and Art Provand's Lordship
Buchanan Street
Rund um die Sauchiehall Street
The Willow Tea Rooms Centre for Contemporary Arts Glasgow School of Art The Tenement House Museum of Piping
Das West End
Universität Glasgow und Museen
Am Clyde
South Side
Pollok Country Park House for an Art Lover Scotland Street School Museum
The Hill House
David Livingstone Centre und Bothwell Castle
6. DER WESTEN
Geschichtlicher Überblick: Die Highlander und das Clansystem
Loch Lomond, Loch Katrine und die Trossachs
Loch Lomond
Balloch Zwischen Aberfoyle und Callander
Loch Katrine und die "Trossachs"
Von Callander nach Crianlarich
Die Region Argyll
Inveraray
Loch Awe und Loch Etive
Von Inveraray nach Knapdale und Kintyre
Die Halbinsel Knapdale
Tarbert
Die Halbinsel Kintyre
Campbeltown Die Ostküste Kintyres
Isle of Gigha
Von Lochgilphead nach Oban
Oban
Von Oban nach Fort William
Isle of Lismore
Glen Coe
Glencoe Village und Kinlochleven
Von Glen Coe nach Fort William
Fort William
Glen Nevis
Südwestlich von Fort William: Ardgour, Morvern und Ardnamurchan
Ardgour
Morvern
Ardnamurchan
Von Fort William zur Isle of Skye
Die A830 nach Mallaig
Die Knoydart-Halbinsel
Die A82 und A87 (bzw. A887) nach Kyle of Lochalsh
Spean Bridge
Von Fort William entlang Loch Ness nach Inverness
Loch Ness
Inverness
Geschichtlicher Überblick Sehenswertes in Inverness und Umgebung
Westlich von Inverness
Glen Strathfarrar Glen Affric
7. INNERE UND ÄUSSERE HEBRIDEN
Die Inneren Hebriden
Isle of Islay
The Rhinns of Islay Von Bridgend nach Port Askaig
Isle of Jura
Corryvreckan Whirlpool
Isle of Mull
Der Ross of Mull
Isle of...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.