Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Einleitung: Willkommen auf Malta
1. LAND UND LEUTE
Malta auf einen Blick
Historischer Überblick
Ur- und Frühgeschichte
Phönizier
Römer
Araber
Normannen, Staufer und andere Herrscher
Ritter
Napoleons Gastspiel und die Briten
Unabhängiges Malta
Malta und die EU
Kunst- und kulturgeschichtlicher Überblick
Megalithkultur • Bronzezeit • Phönizisch-punische Zeit • Römerzeit • Zur Chronologie der prähistorischen Epochen
Zwischen Römern und Rittern
Araber • Mittelalter
Die Baukunst unter den Rittern: Renaissance und Barock
Renaissance • Barock
Architektur im 19. und 20. Jahrhundert
Das 21. Jahrhundert
Malerei und Skulptur
Musik und Dichtung
Musik • Literatur
Landschaftlicher Überblick
Geologie und Geografie
Gewässer
Klima
Winde
Fauna und Flora
Fauna • Flora • Unterwasserwelt
Wirtschaftlicher Überblick
Allgemeines
Handel
Landwirtschaft und Viehzucht
Landwirtschaft • Viehwirtschaft
Fischerei
Energieversorgung
Industrie
Verkehr
Schifffahrt • Luftfahrt
Tourismus
Ausblick
Umweltschutz
Gesellschaftlicher Überblick
Bevölkerung und Bildungswesen
Bevölkerungsstatistik und -bewegung • Schulsystem • Hochschulen
Rechtsordnung und Politik
Verfassung • Sozialgesetzgebung • Parteien
Religion
Sprache
Aussprache und Sprachführer
Medien
Zeitungen • Rundfunk und Fernsehen
Malta kulinarisch
Typische Gerichte und Speisen
Feste und Feiern auf Malta
Gesetzliche Feiertage • Sonstige Feste und Veranstaltungen
2. MALTA UND GOZO ALS REISEZIEL
Die Gelben Seiten: Allgemeine Reisetipps A–Z
Die Grünen Seiten: Das kostet Sie das Reisen auf Malta
Reise- und Routenplanung
Vorbemerkung • Valletta und der Grand Harbour • Norden • Mitte • Süden • Gozo
3. VALLETTA UND UMGEBUNG
Redaktionstipps
Reisepraktische Informationen
Allgemeiner Überblick
Geschichtlicher Überblick
Sehenswertes in Valletta
Sehenswertes in der Umgebung
Floriana
Hamrun
4. RUND UM DEN GRAND HARBOUR
Marsa
Cottonera
Senglea
Cospicua
Vittoriosa
Kalkara
Zabbar
Paola
Tarxien
5. RUND UM DEN MARSAMXETT HARBOUR
Überblick
Gwardamanga, Pietà, Msida und Gzira
Manoel Island
Sliema
St. Julian’s
Von St. George nach St. Paul’s
6. MALTAS NORDEN
St. Paul’s Bay
Bur Marrad und Wardija
Mellieha und der Marfa Ridge
Mellieha
Ausflug auf den Marfa Ridge
Anchor Bay und Popeye Village
Ghajn Tuffieha und die Goldenen Strände
Zebbieh
Skorba-Tempel
Mgarr
Ta’ Hagrat
Von Mgarr nach Rabat
7. MALTAS MITTE
Von Valletta nach Mdina
Santa Venera
Birkirkara
The Three Villages
Balzan • Attard • Lija
Ta’ Qali
Kunsthandwerkszentrum • Luftfahrtmuseum
Qormi
Zebbug
Mosta
Naxxar
Mdina und Rabat
Sehenswertes
Mdina • Rabat
In der Umgebung von Mdina und Rabat
Von Mdina an die Südküste
Verdala-Palast und Buskett Gardens
Clapham Junction
Dingli Cliffs
8. MALTAS SÜDEN UND SÜDOSTEN
Von Marsaskala nach Ghar Hassan
Marsaskala (M’scala)
Delimara-Halbinsel
Tas-Silg
Zejtun
Marsaxlokk (M’xlok)
Ghar Dalam
Birzebugga
Ghar Hassan
Gudja
Von Luqa nach Siggiewi
Luqa
Mqabba
Zurrieq
Blaue Grotte
Qrendi
Hagar Qim und Mnajdra
Hagar Qim • Mnajdra
Ghar Lapsi
Siggiewi
Von Siggiewi an die Küste
9. GOZO UND COMINO
Überblick Gozo
Landesnatur
Bevölkerung
Wirtschaft und Landwirtschaft
Geschichte
Sehenswertes auf Gozo
Ghajnsielem
Xewkija
Plateau von Ta’ Cenc
Victoria (Rabat)
Zitadelle
Xlendi
San Lawrenz
Dwejra Bay und Umgebung
Gharb und Ta’ Pinu
Gharb • Ta’ Pinu
Marsalforn
Xaghra
Ggantija
Ramla Bay
Nadur
Qala
Comino und Cominotto
Comino
Cominotto
10. ANHANG
Weiterführende Literatur zu Malta
Glossar
Stichwortverzeichnis
Weiterführende Informationen zu folgenden Themen
Johanniter-/Malteserorden
Die Große Belagerung
Die Großmeister des St.-John-Ordens auf Malta
Malta im Zweiten Weltkrieg
Dom Mintoff
Megalithkultur
Matriarchat
Wer war der Malteser Falke?
Dun Karm
Vogelfang und Vogelmord als Volkssport?
Was ist Ökotourismus?
Edward Fenech-Adami
Festas
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.