Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Der Autor stellt als erfahrener Psychologischer Psychotherapeut die von ihm erprobte Therapiemethode vor, die als Kombination von moderner kognitiv-behavioraler Therapie und moderner Hypnose in der Psychotherapie, Medizin und Zahnmedizin bei zahlreichen Störungen, Erkrankungen und Problemstellungen sehr erfolgreich anzuwenden ist. Sie wirkt oft in wenigen Sitzungen und ist erwiesen sehr effektiv. Hier stellt der Autor sein Wissen und seine Erfahrung als Verhaltenstherapeut, Hypnosetherapeut und Gesprächspsychotherapeut zusammen. Entsprechend vermittelt er die Theorie und schwerpunktmäßig die praktischen Anwendungen mit zahlreichen Fallbeispielen klar und schnell nachvollziehbar.
Geschrieben für:
Über den Autor:
Dr. Dipl.-Psych. Hans-Christian Kossak verfügt über 50 Jahre Berufserfahrung als Psychologischer Psychotherapeut (Verhaltenstherapeut, Gesprächspsychotherapeut, Hypnosetherapeut) und Dozent auf nationalen und internationalen Fachkongressen und in Fortbildungsseminaren. Er ist bekannt für seine praxisnahen Darstellungen und besonders für seine umfangreichen Erfahrungen, die er sehr plastisch vermitteln kann.
Dr. Dipl.-Psych. Hans-Christian Kossak: Über 50 Jahre Berufserfahrung als Psychologischer Psychotherapeut (Verhaltenstherapeut, Gesprächspsychotherapeut, Hypnosetherapeut) und Dozent auf nationalen und internationalen Fachkongressen und in Fortbildungsseminaren. Fachautor von 6 Büchern und ca. 80 Fachpublikationen zur Verhaltenstherapie, besonders zur Kognitiv-Behavioralen Therapie und Hypnose (KBTH).
1.Einleitung,- 2. Geschichte der Hypnose.- 3. Hypnoseforschung: Theorien - Definition Abgrenzungen.- 4. Ablauf einer Hypnosesitzung.- 5.Verhalten in Hypnose - die sog. Hypnotischen Phänomene - Erklärung mit der Neuropsychologie.- 6.Bestimmungselemente der Hypnose.- 7. Therapiemöglichkeiten der Kognitiv-Behavioralen Hypnose (KBTH).- 8. Indikation der kognitiv-behavioralen Hypnose (KBTH).- 9. Dokumentation und Demonstrationen der kognitiv-behavioralen Therapie mit Hypnose (KBTH) zur Behandlung unterschiedlicher Störungsbereiche und Fragestellungen.- 10 Nebenwirkungen, Grenzen, Gefahren, Effektivität.- 11. Gesamtresümee des Buches.- 12 Weiterführende oder ergänzende Literatur Stichwortverzeichnis.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.