Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Nowadays remembered mostly through Adam Smith's references to the short-lived Ayr Bank in the Wealth of Nations, the 1772-3 financial crisis was an important historical episode in its own right, taking place during a pivotal period in the development of financial capitalism and coinciding with the start of the traditional industrialisation narrative. It was also one of the earliest purely financial crises occurring in peacetime, and its progress showed an impressive geographical reach, involving England, Scotland, the Netherlands and the North American colonies.
Paul Kosmetatos is Lecturer for International Economic History at the University of Edinburgh. Prior to embarking in his academic career in History, he studied Materials Science and Engineering and spent a decade trading financial derivatives in the City of London.
1. 'A Year of Confusion, Dismay, and Distress': The 1772-73 Financial Crisis and Its Potential Significance.- 2. A Minsky Bubble? Economic Growth and the Financial Sector in 1763-72.- 3.'Roguery', 'Stupidity', and Permissive Regulation: Asset Speculation and Speculative Projects in 1763-72.- 4. Propagation and Containment: Financial Contagion and the Lender of Last Resort in 1772-73.- 5. Impact and Resolution.- 6. Conclusion.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.