Spiritualität ist nach wie vor ein Megatrend. Sie gewinnt auch in der Theologie zunehmend an Bedeutung. Die vorliegenden Beiträge nähern sich dem Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln: Zunächst wird gefragt, was >christliche< Spiritualität überhaupt bedeutet. Sodann wird das Thema aus der Perspektive der orthodoxen, katholischen, evangelischen und freikirchlichen Tradition beleuchtet. Dabei wird deutlich, dass sich durch diese zahlreichen Facetten ein faszinierendes Lernfeld eröffnet. Anschließend wird eine Brücke in unsere Zeit geschlagen und eine Analyse postmoderner Spiritualität versucht. Der Band schließt mit Überlegungen darüber, wie aus unterschiedlichen Traditionen eine ökumenische Spiritualität entstehen kann.
[Ecumenical Spirituality]
Today, spirituality is a mega trend. In Christian Theology, its significance is widely acknowledged. The essays in this book deal with this phenomenon from different perspectives: First, the basic meaning of >Christian Spirituality< is examined. Then, the subject is highlighted from the angle of the Orthodox, Catholic, Protestant and Evangelical tradition. These various aspects open a fascinating horizon for mutual sharing. Then, a bridge toward our present time is spanned by an analysis of postmodern spirituality. This volume concludes with a reflection how various traditions can merge into a genuine ecumenical spirituality.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Dateigröße
ISBN-13
978-3-374-06668-1 (9783374066681)
Schweitzer Klassifikation
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Jutta Koslowski, Jochen Wagner 7
I. Einführung
Was ist christliche Spiritualität?
Thorsten Dietz 13
II. Konfessionelle Perspektiven
1. Orthodoxe Spiritualität
Constantin Miron 27
2. Katholische Spiritualität
Klaus Vechtel 39
3. Evangelische Spiritualität
Peter Zimmerling 53
4. Freikirchliche Spiritualität
Jochen Wagner 75
III. Konkrete Beispiele
1. Monastische Spiritualität
Franziskus Joest 97
2. Ökumenische Exerzitien
Peter Hundertmark 109
3. Postmoderne Spiritualität
Holger Pyka 123
IV. Ausblick
Grundzüge einer ökumenischen Spiritualität
Jutta Koslowski 141
Über die AutorInnen 150
Bildnachweise 153