Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
"Firma vor Familie" - dieser klassische Grundsatz wird auch heute noch gerne zitiert, um jungen Familiengesellschaftern die anspruchsvolle Aufgabe ihrer Inhaberverantwortung deutlich zu machen. Allerdings ist die Beziehung zwischen Familie und Firma nicht in erster Linie durch eine Konkurrenz gekennzeichnet, sondern durch eine nachhaltige gegenseitige Bereicherung: Der Rückgriff auf familiäre Ressourcen ermöglicht dem Familienunternehmen einen besonderen Erfolg. Umgekehrt bietet dieses seinen Gesellschaftern einen vielfältigen Nutzen. Damit eine enge und konfliktresistente Bindung entstehen kann, müssen die Bindungsfaktoren - speziell in reifen Mehrgenerationen-Gesellschaften - bewusst gestaltet werden: durch die Pflege einer verantwortungsvollen und Identität stiftenden Familienkultur, durch faire vertragliche Regelungen und durch eine auf Offenheit und Respekt angelegte Kommunikationsarchitektur. In dieser gezielten Stärkung des familiären Zusammenhalts sieht der hier vorgestellteAnsatz in der 2. aktualisierten Auflage zugleich den Schlüssel zur Bewältigung möglicher Konflikte.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
PD Prof. Dr. Hermut Kormann ist Honorarprofessor für Unternehmensführung in Familienunternehmen an der Universität Leipzig und für Governance und Strategie der Familienunternehmen an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen. Er war zwei Jahrzehnte als Nicht-Familienmitglied in der Führung eines großen Familienunternehmens tätig.
Fokus: Die Familie des Familienunternehmens.- Erwerb von Verantwortungsbewusstsein.- Verantwortung für die Familie.- Zusammenhalt der Gesellschafter.- Bindung durch materiellen Nutzen.- Bindung durch Vermögenssicherung.- Bindung durch faire Verfassung.- Bindung durch unternehmensbezogene Ämter.- Bindung durch Kommunikation.- Bindung durch Geschichte.- Konfliktbearbeitung.- Zusammenfassung.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.