Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Detailliert und praxisnah fasst dieses Buch das aktuelle Fachwissen zur Beratung der Patienten vor einer allgemein- oder viszeralchirurgischen Operation und zur postoperativen Betreuung durch den Hausarzt zusammen. Neben den gängigen Eingriffen sind auch invasive Maßnahmen zur Unterstützung der Therapie berücksichtigt, wie Gastrostomien, Ports, Schrittmacher, suprapubische Dauerkatheter und Urostomata. Indikationen und Operationsprinzip der einzelnen Verfahren sind ebenso dargestellt wie mögliche Komplikationen und ihre postoperative Behandlung. In Form von Fragen und Antworten werden häufige Fragen des Hausarztes an den Chirurgen, aber ebenso des Patienten an den Hausarzt präzise und bündig beantwortet. Hohe Praxisrelevanz der Beiträge ist durch die Zusammenarbeit von Allgemeinärzten mit Experten aus den operativen Fachgebieten sichergestellt.
"... Das Autorenkollektiv besticht durch den theoretischen Überblick, aber vor allem durch Praxisnähe und Anschaulichkeit. Allgemeinchirurgische Arbeitstechniken werden kurz und damit verständlich für den Allgemeinmediziner dargestellt. ... Ein didaktisch und verbindend gelungenes Gesamtwerk-für den Alltag des Generalisten." (DM Thomas Pietzonka, in: änd, facharzt.de, 15. März 2016)
Die Herausgeber: Prof. Dr. med. Michael Korenkov, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Klinikum Werra - Meißner GmbH, Eschwege; Dr. med. Jann Hünermund, Facharzt für Allgemeinmedizin, hausärztlich-internistische Gemeinschaftspraxis im Ringgau; Dr. med. Jan Purr, MBA, Facharzt für Allgemeinmedizin, Gesundheitszentrum Gelstertal, Großalmerode
Einleitung.- Kommunikation an Schnittstellen.- Antikoagulanzien und Thrombozytenaggregationshemmer.- Haut- und Weichteilentzündungen, Wundmanagement.- PEG.- Port.- Schrittmacher und Defibrillatoren.- Suprapubischer Dauerkatheter.- Urostoma.- Leistenhernie.- Leistenschmerz.- Varikose.- Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie.- Antirefluxchirurgie.- Thoraxmagen.- Magenresektion und Gastrektomie.- Adipositaschirurgie.- Cholezystektomie.- ERCP.- Pankreasresektion.- Kolorektale Chirurgie.- Kolostoma.- Chirurgische Proktologie.- Psychosomatik.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.