Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
a.A.
andere Ansicht
ABl.
Amtsblatt
Abs.
Absatz
Abschn
Abschnitt
a.E.
am Ende
a.F.
alte Fassung
AEUV
Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union
AG
Aktiengesellschaft; Die Aktiengesellschaft (Zeitschrift); Amtsgericht
AktG
Aktiengesetz
Alt.
Alternative
Anm.
Anmerkung
AO
Abgabenordnung
Art.
Artikel (Singular)
Artt.
Artikel (Plural)
AT
Allgemeiner Teil
AWG
Außenwirtschaftsgesetz
AWVO
Außenwirtschaftsverordnung
BayOLG
Bayrisches Oberstes Landesgericht
BB
Betriebs-Berater
BeckBilK
Beck'scher Bilanz-Kommentar
BeckOK
GG Beck'scher Online-Kommentar zum Grundgesetz
BeckRS
Beck Rechtsprechung
Begr.
Begründer
BGB
Bürgerliches Gesetzbuch
BGBl.
Bundesgesetzblatt
BGH
Bundesgerichtshof
BGHSt
Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Strafsachen
BGHZ
Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Zivilsachen
BImSchG
Bundesimmissionsschutzgesetz
BOE
Boletín Oficial del Estado, spanisches Staatsgesetzblatt
BörsG
Börsengesetz
BORME
Boletín Oficial del Registro Mercantil, Amtsblatt des Handelsregisters
BT
Besonderer Teil
BT-Drs.
Bundestagsdrucksache
BV
Besloten vennootschap met beperkte Aansprakelijkheid, niederländische Gesellschaft mit beschränkter Haftung
BverfG
Bundesverfassungsgericht
BverfGE
Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts
CC
Código Civil, spanisches Bürgerliches Gesetzbuch
CCo
Código de Comercio, spanisches Handelsgesetzbuch
COMI
centre of main interest, Mittelpunkt der hauptsächlichen Interessen
CP
Código Penal, spanisches Strafgesetzbuch
DB
Der Betrieb
DepotG
Gesetz über die Verwahrung und Anschaffung von Wertpapieren
ders.
derselbe
dies.
dieselben
DStR
Deutsches Steuerrecht
DZWIR
Deutsche Zeitschrift für Wirtschafts- und Insolvenzrecht
EG
Europäische Gemeinschaft
EGBGB
Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch
EGV
Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft
Einl.
Einleitung
EU
Europäische Union
EuGH
Europäischer Gerichtshof
EuGVÜ
Übereinkommen über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen
EuInsVO
Europäische Insolvenzverordnung
EuR
Zeitschrift Europarecht
EuStR
Europäisches Strafrecht
EUV
Vertrag über die Europäische Union
EuZW
Europäische Zeitschrift für Wirtschaft
EWG
Europäische Wirtschaftsgemeinschaft
EWR
Europäischer Wirtschaftsraum; Schriftenreihe zum europäischen Weinrecht
FD-InsR
Fachdienst Insolvenzrecht
FK
Frankfurter Kommentar
Fn.
Fußnote
FS
Festschrift
GA
Goltdammer's Archiv für Strafrecht
GG
Grundgesetz
GmbH
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
GmbHG
Gesetz über die Gesellschaft mit beschränkter Haftung
GmbHR
GmbH-Rundschau
GrCh
Charta der Grundrechte der EU
GRUR
Int Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht Internationaler Teil
GS
Gedächtnisschrift
HGB
Handelsgesetzbuch
h.M.
herrschende Meinung
HRRS
Online-Zeitschrift für Höchstrichterliche Rechtsprechung im Strafrecht
Hrsg.
Herausgeber
i.E.
im Ergebnis
InsO
Insolvenzordnung
IntGesR
Internationales Gesellschaftsrecht
IntStR
Internationales Strafrecht
IntUnlWettbR
Internationales Recht gegen den unlauteren Wettbewerb
IntWirtschR
Internationales Wirtschaftsrecht
IPR
Internationales Privatrecht
IPRax
Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts
IstR
Internationales Steuerrecht
i.V.m.
in Verbindung mit
JA
Juristische Arbeitsblätter
jew.
jeweils
JR
Juristische Rundschau
JURA
Juristische Ausbildung
JuS
Juristische...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.