Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
In dem vorliegenden Buch werden die Erfolgsfaktoren des agilen Frameworks Objectives and Key Results (OKR) in Scrum-Projekten untersucht. Dabei wird analysiert, welche Faktoren berücksichtigt werden müssen, um OKR effektiv in Scrum-Projekten einzusetzen. Die empirische Untersuchung basiert auf einer umfassenden Literaturrecherche sowie Experteninterviews, die mittels qualitativer Inhaltsanalyse ausgewertet wurden. Die Ergebnisse identifizieren fünf zentrale Handlungsfelder, darunter die Kombination und Synchronisation von OKR und Scrum-Artefakten sowie das Anforderungsmanagement und die Kenntnisse agiler Arbeitsweisen. Basierend auf diesen Erkenntnissen werden praxisrelevante Handlungsempfehlungen abgeleitet, um den erfolgreichen Einsatz von OKR in Scrum-Projekten zu unterstützen.
Julia Konrad ist Unternehmensberaterin mit dem Fokus Digitalisierungsprojekte in der Versicherungsbranche. Nebenberuflich ist sie als Dozentin an der DHBW Mannheim beschäftigt und leitet dort das Integrationsseminar zum Projekt- und Changemanagement.
Einleitung.- Die Grundlagen des Projektmanagements.- Die agilen Frameworks Scrum und Objective and Key Results.- Angewandte Forschungsmethoden.- Darstellung und Diskussion der Ergebnisse der qualitativen Inhaltsanalyse.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.