Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Polnisch/Deutsch, Deutsch/Polnisch - Wörterbuch für polnische Pflegende, Senioren und Angehörige:
Eine große Herausforderung für viele polnische Pflegekräfte in Deutschland ist die Verständigung im Alltag der häuslichen Pflege. Dieser einfache Sprachführer ist ein unverzichtbarer Helfer im direkten Gespräch. Begriffe und einfache Sätze aus dem Alltag werden in beiden Sprachen angeführt und erleichtern die Kommunikation zwischen allen Beteiligten. Häufig verwendete Vokabeln, medizinische Fachwörter und einfache Dialoge werden zu Alltagsthemen zusammengetragen, wie z.B.: Körperhygiene, Haushalt, der menschliche Körper, Wohlbefinden, Arztbesuch, Gesundheit und Krankheit, Ernährung. Zahlreiche Abbildungen unterstützen ebenfalls das Einander-Verstehen.
Für polnische Pflegekräfte, die in Deutschland arbeiten, Vermittlungsagenturen und Arbeitgeber im Gesundheitswesen, die mit polnischen Fachkräften zusammenarbeiten. Aber auch Senioren und Angehörige, die dankbar sind überdie Unterstützung im häuslichen Umfeld, finden in diesem Alltagswörterbuch eine wirklich praktische Hilfe.
Leserstimme:
"Ein sehr gutes Angebot. Hätte es genau vor einem Jahr unverzüglich zum Einsatz bringen können. Meine Mutter 96 Jahre, gab es ab Mai 2013 keine Chance mehr alleine eine Versorgung sicher zustellen. Eine 24 Std. Versorgung musste recht rasch auf die Beine gestellt werden. Wir hatten uns für eine polnische Kraft neben dem seit Jahren im Einsatz befindenden ambulanten Pflegedienst entschieden. Die Kommunikation zwischen den alle 8 Wochen wechselnden Kräften, meiner Mutter, meinen Geschwistern und dem Pflegedienst war nicht einfach. Daher Gratulation zu diesem Buchangebot!"
"... Es handelt sich um ein sehr hilfreiches Buch für die polnische Betreuungskraft, die Deutsch lernen und mit der deutschen Familie kommunizieren will ..." (Heike Bohnes, in: fachbuchrezension.de, 31. Januar 2016)
Nina Konopinski-Klein, aufgewachsen in Polen, Studium der BWL und Informatik; Betriebswirtin mit langjähriger Führungserfahrung, selbständig als Coach und Trainerin in Gesundheitsunternehmen tätig; spezialisiert auf die Schulung und Begleitung deutscher sowie polnischer Arbeitnehmer bei einer Tätigkeit im jeweils anderen Land.
Vorstellung/Przedstawic sie: Person/O osobie, Familie/Rodzina i stan cywilny, Interessen/Zainteresowania.- Gespräche/Konwersacja.- Menschlicher Körper/Budowa czlowieka.- Gesundheit und Befinden/Zdrowie i samopoczucie: Schmerzen/Bóle, Häufige Erkrankungen/Powszechne choroby, Medizinische Geräte/Urzadzenia medyczne, Medikamente/Lekarstwa.- Wohnung/Mieszkanie: Alltagssituationen/Sytuacje dnia codziennego, Möbel/Meble, Elektrogeräte/Urzadzenia elektryczne, Haustiere/Zwierzeta domowe.- Tagesplan/Plan dnia: Körperpflege/Kultura osobista, Ernährung/Posilki, Arztbesuch/Wizyta u lekarza.- Kommunikation in Notfallsituation/Komunikacja w naglych wypadkach.- Pflegeberichte/Sprawozdanie o opiece.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.