Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Praxisbuch liefert Physiotherapeuten und Ergotherapeuten grundlegendes Verständnis für verschiedene Gewebearten, deren individuelle Belastbarkeit und therapeutische Fördermöglichkeiten während des Rehabilitationsprozesses. Wie sieht ein Clinical Reasoning Prozess aus? Welche Reize bewirken eine Steigerung der Fibroblastenaktivität? Ist die Nutzung des Fahrradergometers in der Therapie eines Patienten mit 15kg Teilbelastung der unteren Extremität kontraindiziert? Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden Sie in diesem Buch!
Aus dem Inhalt:
Gewebephysiologie, Wundheilung und Schmerzphysiologie
Grundlagen zu konservativer und operativer Versorgung
Biomechanik und manuelle Dosierung bei der Behandlung spezifischer Gewebe
Clinical Reasoning, therapeutische Interventionen und Hilfsmittelversorgung
Rüsten auch Sie sich mit diesem wertvollen Wissen, passen Sie Ihre therapeutischen Maßnahmen den jeweils individuellen Voraussetzungen Ihres Patienten an und fördern Sie Heilungsprozesse gekonnt.
Plus: Beispiele von Patienten, u.a. nach Polytrauma, Amputation und Schwerstbrandverletzte veranschaulichen die theoretischen Grundlagen optimal. Spielerisches Lernen mit der SpringerNature FlashCards-App!
Thomas Koller, Physiotherapeut. Er ist Experte für muskuloskelettale Physiotherapie und Dozent an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Ebenso Autor, u.a. zu den Themen "Rehabilitation von spezifischem Gewebe" oder "Manuelle Narbentherapie bei tiefdermalen Defekten nach Verbrennungen".
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.