I. Einleitung und Überblick.- II. Grundlagen der Datentechnik.- 1. Informationsdarstellung in Rechnern.- 2. Funktionseinheiten und Wirkungsweisen von Datenverarbeitungsanlagen.- 3. Operations-und Befehlsarten von Rechnern.- 4. Rechner- und Betriebsarten.- 5. Betriebssysteme.- 6. Mathematische Grundlagen.- 7. Programmiersprachen.- 8. Datenstrukturen.- III. Automatisierung des Zeichenprozesses.- 1. Informations- und Symbolarten zur Beschreibung technischer Gebilde; Symbol-Bibliotheken.- 2. 0- und 1D-Grundbausteine zur Symbol- und Bilderzeugung und deren mathematische Beschreibungen.- 3. Eingeben, Erzeugen und Zusammensetzen von 0- und 1D-Grundbausteinen zu Symbolen und Bildern.- IV. Automatisierung des Darstellungsprozesses.- 1. Grundbausteine zur Bauteil-Modellerzeugung und deren mathematische Beschreibung.- 2. Eingeben, Erzeugen und Zusammensetzen von Grundbausteinen zu Bauteil-Modellen.- 3. Modellieren und Abbilden von Bauteilen.- 4. Ordnen und Suchen von Informationen.- 5. Bemaßen und Tolerieren.- V. Automatisierung des Konstruktionsprozesses.- 1. Grundlagen.- 2. Produktneutrale Konstruktionsprogramme.- 3. Produktspezifische Konstruktionsprogramme.- VI. Weiterverarbeiten von Konstruktionsergebnissen zu Produktionsdaten.- 1. Konstruktionsdaten.- 2. Produktionsdaten.- 3. Umsetzen von Konstruktion- in Produktionsdaten.- 4. CAD-Datenschnittstellen und integrierte Datenverarbeitung.