Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book describes how assistive technology can help handicapped, elderly and acutely sick people to manage their daily lives better and stay safe in the home. It discusses how safety is understood from an ethical, technical and social perspective, and offers examples of the problems that users, their helpers and professional carers have with assistive technology in everyday situations.
Prerequisits.- Living safely and actively in and around the home Four applied examples from avatars and ambient cubes to active walkers.- Using gaze control for communication and environment control How to find a good position and start working.- Caring TV - for older people with multimorbidity living alone Positive feedback from users in Berlin and rural Mecklenburg-West Pomerania.- Arm rehabilitation at home for people with stroke: staying safe Encouraging results from the co-designed LifeCIT pro-gramme.- Telemonitoring in home care Creating the potential for a safer life at home.- Empowering the elderly and promoting active ageing through the Internet The benefit of e-inclusion programmes.- Use and development of new technologies in public wel-fare services A user-centred approach using step by step communication for problem solving.- Parents' experiences of caring for a ventilator-dependent child: a review of the literature.- Evaluation and outcomes of assistive technologies inan outpatient setting - a technical-nursing science approach.- Assistive technology for people with dementia: ethical considerations.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.