Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Alexander Kokhanovsky graduated in 1983 in Theoretical Physics (The Department of Physics, Belarusian State University, Minsk, Belarus): the main topics of his thesis were the solution of the vector radiative transfer equation for the case of chiral light scattering media. Particular attention was given to the study of the properties of radiation in deep layers of a turbid medium under study. The phase and extinction matrices have been calculated using the Maxwell theory for chiral spheres.
In December 1991, he was awarded the Ph.D. degree in Optics for the thesis "Optical Properties of Atmospheric Aerosols and Foams". Simple analytical equations have been proposed for radiative characteristics of coarse-mode aerosols, water clouds, and foams in terms of the parameters of microstructure such as size distribution, shape, internal structure, and chemical composition of scatterers.
In March 2001, he joined the Institute of Environmental Physics (Bremen University, Bremen, Germany), where he was responsible for the development of cloud, snow, and aerosol retrieval algorithms for MERIS, AATSR, and SCIAMACHY on board ENVISAT. A number of papers related to the generation and analysis of L2 aerosol, snow, and cloud products were published. Dr. Kokhanovsky participated and took a lead in several ESA, DFG, BMBF, and ESF projects. Also, he has published three books during this period of time.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.