Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dr. med. Dr. phil. Marina Kojer, Ärztin für Allgemeinmedizin, FÄ für Geriatrie, Psychologin, Honorarprofessorin der Universität Klagenfurt
Dr. med. Martina Schmidl, MAS (Palliative Care), Ärztin für Allgemeinmedizin, FÄ für Geriatrie
Assoc. Prof. Dr.med. Katharina Heimerl MPH, Institut für Pflegewissenschaft, Universität Wien
Geleitwort zur 3. Auflage.- Vorwort zur 1. Ausgabe.- I Kommunikation als geriatrische Symptomkontrolle.- II Symptomkontrolle Schmerz.- III Symptomkontrolle Ernährung.- IV Symptomkontrolle im letzten Lebensabschnitt.- V Menschenrechte.- VI Menschenbild und Haltung.- VII Ethik.- VIII Angehörige.- IX Demenzkranke Menschen im Krankenhaus. Ausblick.- Nachwort.- Glossar.- Sachverzeichnis.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.