Mit der stürmischen Entwicklung der Luftfahrt in den letzten Jahren hat auch die Bautechnik Schritt halten müssen und vor allem in Amerika und West europa eine neue Technik ausgebildet, die sich mehr und mehr von der ursprüng lich geübten Straßenbautechnik entfernt. Das Ziel dieser Arbeit ist der Versuch, den Stand dieser Technik auf Grund der zahlreich erschienenen Einzeldarstellungen und Veröffentlichungen in der deutschen und fremdsprachigen Literatur einmal sinngemäß unter Zuhilfenahme der auf zahlreichen Baustellen gemachten Erfahrungen zu ordnen und zusammen zustellen. Kritik und alle Anregungen, die der Ergänzung der vorliegenden Ar beit dienen, werden daher vom Verfasser dankbar angenommen. Da der moderne Flughafenbau die Lösung einer Unmenge von Fragen an den Projektanten und die Ausführenden heranträgt, sei bewußt von allen nicht das Bauwesen berührenden Fragen Abstand genommen. Ebenso ist nicht auf die Ausbildung der Hochbauten wie Flugbahnhöfe, Hangars usw. näher eingegangen worden, da sie den jeweiligen besonderen Umständen wie Lage, Größe, Klima und Zweck zu entsprechen haben und es auf diesem Gebiet daher noch keine Vereinheitlichung gibt. Das Buch erhebt also nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, um so mehr als ja die Entwicklung in vollem Fluß ist. Es will jedoch allen jenen nützlich sein, die mit dem Aufbau der Luftfahrt und der Anlage neuer Basen befaßt sind und somit eine empfindliche Lücke in der technischen Fachliteratur schließen . . Es ist dem Verfasser ein aufrichtiges Bedürfnis, folgenden Personen seinen besonderen Dank für die zur Verfügung gestellten Unterlagen auszusprechen: Herrn HENRI BOUZIN, Industrieller, Brüssel.
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
94 s/w Abbildungen
V, 129 S. 94 Abb.
Dateigröße
ISBN-13
978-3-642-52943-6 (9783642529436)
DOI
10.1007/978-3-642-52943-6
Schweitzer Klassifikation
Einführung.- 1 Allgemeines über Anlage, Abmessungen und Verkehrslasten von Flughäfen.- 2 Charakteristik der Flughäfen.- 2.1 Start- und Landebahnen.- 2.2 Rollfelder.- 2.3 Bremsverlängerung der Startbahnen (Ausrollänge).- 2.4 Rollbahnen, Verkehrsflächen.- 2.5 Flugzeugabstellplätze, Abfertigungsvorfelder usw.- 2.6 Allgemeine Gesamtsituation (Bautenschutzbereich).- 2.7 Hochbauten, Installationen, Flugsicherung.- 3 Besonderer Einfluß der Düsenflugzeuge auf Anlage und Ausrüstung von Landflughäfen.- 3.1 Beanspruchung der Beläge von Betriebsflächen.- 3.2 Länge der Pisten.- 3.3 Verkehrsflächen.- 3.4 Flugzeugabstellplätze, Ausweichen, Warteplätze.- 3.5 Lärm.- 3.6 Signalisation für Verkehr am Boden, Diverses.- 4 Berechnungsmethoden der Tragfähigkeit von starren Belägen für Start- und Landebahnen.- 4.1 Einführung.- 4. Praktische Anwendung der Methode Westergaard.- 4.3 Anzahl der Lastspiele.- 4.4 Sonstige Spannungen.- 4.5 Fugen in Betondecken.- 4.6 Dübel.- 4.7 Bemessung von Bewehrungen.- 4.8 Randverstärkungen.- 4.9 Betonfestigkeit.- 4.10 Doppelte Platten (zweischichtige Bauweise).- 4.11 Färbung.- 4.12 Fugeneinlagen.- 4.13 Luftbeton..- 4.14 Spannbeton.- 5 Flexible Beläge.- 5.1 Tragfähigkeitsversuch CBR.- 5.2 Beispiele.- 5.3 Methode Dr. McLeod.- 5.4 Methode Palmer und Barber.- 5.5 Nord-Dakota Kegelmethode..- 5.6 Housels Methode.- 5.7 Methode Hogg und Burmister.- 5.8 Hveem Methode (California).- 5.9 Methode LCN.- 5.10 Decken von beschränkter Lebensdauer.- 5.11 Landeteppiche - Stahlroste.- 5.12 Andere Beläge.- 6 Bodenvermörtelung.- 7 Projektierung.- 8 Entwässerung.- 9 Verhütung von Frostschäden.- 9.1 Begriffsbestimmungen.- 9.2 Arten des Bodenfrostes.- 9.3 Schutzmaßnahmen.- 10 Der Boden als Baustoff - Verdichtungsgeräte.- 10.1 Der Proktorversuch.-10.2 Andere Bodenprüfverfahren.- 10.3 Der Gruppenindex.- 10.4 Schaffußwalzen.- 10.5 Gummiradwalzen.- 10.6 Transportmittelverdichtung.- 10.7 Andere Verdichtungsmittel.- 11 Erdbaugeräte und Erdtransportmittel.- 11.1 Sattelschlepper, Bottomdumpers.- 11.2 Autoschütter.- 11.3 Lastkraftwagen mit automatischem Kipper für Erdtransport.- 11.4 Scraper und Motorscraper.- 11.5 Lader.- 11.6 Aufreißer.- 11.7 Geräte für kontinuierliche Transporte.- 11.8 Diverses.- 12 Die Ausführung der Betondecken.- 12.1 Fundierung.- 12.2 Herstellung der Decken.- 13 Asphaltbetondecken.- 14 Statistik und Diverses.- 15 Hubschrauber und Heliports.- Schrifttumsverzeichnis.