1 - Inhaltsverzeichnis [Seite 3]
2 - Vorwort [Seite 4]
3 - 1 Das Terminal [Seite 5]
3.1 - 1.1 Tastatur und Maus [Seite 7]
3.2 - 1.2 Farben [Seite 11]
4 - 2 Mac-OS-X-Grundlagen [Seite 14]
4.1 - 2.1 sudo (Administratorrechte im Terminal) [Seite 14]
4.2 - 2.2 Apple- und BSD-spezifische Kommandos [Seite 16]
4.3 - 2.3 32- versus 64-Bit-Kernel [Seite 25]
4.4 - 2.4 Das Apple-Dateisystem HFS [Seite 27]
4.5 - 2.5 Organisation des Verzeichnisbaums [Seite 33]
4.6 - 2.6 X11 [Seite 37]
4.7 - 2.7 Xcode [Seite 41]
5 - 3 Open-Source-Software [Seite 45]
5.1 - 3.1 Firefox und Thunderbird [Seite 45]
5.2 - 3.2 OpenOffice [Seite 47]
5.3 - 3.3 Gimp [Seite 47]
5.4 - 3.4 Inkscape [Seite 50]
5.5 - 3.5 Scribus [Seite 51]
5.6 - 3.6 Emacs [Seite 51]
5.7 - 3.7 LaTeX (MacTeX) [Seite 57]
6 - 4 MacPorts und Fink [Seite 62]
6.1 - 4.1 MacPorts installieren [Seite 63]
6.2 - 4.2 Das port-Kommando [Seite 65]
6.3 - 4.3 MacPorts-Interna [Seite 69]
6.4 - 4.4 MacPorts-Erfahrungen [Seite 70]
6.5 - 4.5 Fink [Seite 73]
7 - 5 VirtualBox [Seite 78]
7.1 - 5.1 VirtualBox installieren [Seite 78]
7.2 - 5.2 Windows installieren [Seite 79]
7.3 - 5.3 Linux installieren [Seite 87]
7.4 - 5.4 VirtualBox-Interna und Konfigurationstipps [Seite 89]
8 - A Die Tastatur [Seite 95]
9 - B Tools und Utilities [Seite 106]
1 Das Terminal (S. 5-6)
Jedes Unix-ähnliche Betriebssystem lässt sich über ein Terminal bedienen - und das gilt auch für Mac OS X. Am einfachsten starten Sie das Terminal-Programm über das Dock (Verzeichnis Programme/Dienstprogramme, siehe Abbildung 1.1). Im Terminal läuft standardmäßig die auch unter Unix/Linux populäre Shell bash. Verwunderlich ist nur, dass mit Mac OS X 10.6 noch die bash-Version 3.2 ausgeliefert wird, während schon lange Version 4.0 und mittlerweile sogar schon Version 4.1 verfügbar ist.
Hinweis
Das mit Mac OS X mitgelieferte Terminal erfüllt alle Anforderungen, die ich an ein Terminal stelle. Wer noch intensiver mit dem Terminal arbeitet und nach noch mehr Konfgurationsmöglichkeiten und Zusatzfunktionen sucht, der sollte einen Blick auf die Open-Source-Alternative iTerm werfen: http://iterm.sourceforge.net/
Kommandos
Im Terminal stehen standardmäßig fast alle gängigen Unix/Linux-Kommandos sowie diverse Apple- bzw. BSD-spezifsche Kommandos zur Verfügung (siehe Tabelle 1.1).