Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Herausgeber und Autoren:
Stefan Dinges, Dr., Institut für Ethik und Recht in der Medizin, Universität Wien; Leitung der Krankenhausseelsorge Hartmannspital, Wien
Farag Elgendy, Mag., Islamische Vertretung der Krankenhausseelsorge AKH Wien
Mona Elsabagh, Mag., Islamische Vertretung der Krankenhausseelsorge AKH Wien
Elisabeth Hofstätter, Univ.-Lektor MMag. Dr., Kaiserin Elisabeth Spital,Wien
Julia Inthorn, Dipl.-Math., Institut für Ethik und Recht in der Medizin,Universität Wien
Gerson Kern, Dr., Rechtskonsulent des Krankenhausinformationsdienstes für Jehovas Zeugen
Maria Kletecka-Pulker, Dr., Institut für Ethik und Recht in der Medizin, Universität Wien
Ulrich H. J. Körtner, o. Univ.-Prof. Dr., Institut für Systematische Theologie und Religionswissenschaft; Institut für Ethik und Recht in der Medizin, Universität Wien
Henriette Krug, Dr. med. Dipl. theol., Klinik und Poliklinik für Neurologie, Charité Universitätsmedizin, Berlin
Margit Leuthold, Dr. Mag. Dipl.-Päd., Evangelische Vertretung der Krankenhausseelsorge Krankenanstalt Rudolfstiftung, Wien
Hanna Mayer, V.-Prof. Dr., Institut für Pflegewissenschaft, Universität Wien
Sigrid Müller, Univ.-Prof. Dr., Institut für Moraltheologie; Institut für Ethik und Recht in der Medizin, Universität Wien
Richard Potz, o. Univ.-Prof. Dr., Institut für Rechtsphilosophie, Religions- und Kulturrecht, Universität Wien
Wolfram Reiss, Univ.-Prof. Dr., Institut für Systematische Theologie und Religionswissenschaft, Universität Wien
Traugott Roser, Dr. PD, Abteilung für Praktische Theologie an der Evangelisch Theologischen Fakultät, IZP Ludwig-Maximilian-Universität München
Walter Schaupp, Univ.-Prof. DDr., Institut für Moraltheologie und Dogmatik, Universität Graz
Brigitte Schinkele, Dr., Institut für Rechtsphilosophie, Religions- und Kulturrecht,Universität Wien
Franz Vock, Dr., Katholische Vertretung der Krankenhausseelsorge AKH Wien
Willy Weisz, Dr., Universität Wien; Jüdische Vertretung der Krankenhausseelsorge AKH Wien
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.