Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Buch zeigt Dir, wie wissenschaftliche Skills Dein Denken, Arbeiten, Deine Kommunikation, Deine Trainings und Deine Coachings erfolgreicher machen. Für Sportstudierende bietet das Werk eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für einen erfolgreichen Abschluss des Studiums. Für Berufspraktiker, die Menschen im Sport begleiten, bietet das Buch zahlreiche Anregungen, wie sie forschungsorientiert unterrichten, trainieren und coachen können.
Die Autoren nehmen mit klarer Struktur, flüssiger Schreibweise und konkretem Alltags-Nutzen der vermuteten Schwere des Themas jeglichen Schrecken. Es macht große Freude, sich mit diesem Buch in die wissenschaftlichen Skills einzuarbeiten. Zum Abschluss bietet das Werk 26 wissenschaftliche Tools und ein ausführliches Glossar - was das Buch auch zum täglichen nützlichen Nachschlagewerk macht.
Aus dem Inhalt
Swen Körner ist Professor für Trainingspädagogik und Martial Research an der Deutschen Sporthochschule Köln und Mitglied der Tactical Decision Making Research Group der University of Liverpool. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen u.a. im Bereich der Gamifizierung von Lehr- und Lernprozessen in unterschiedlichen institutionellen Kontexten, der Professionalisierung des polizeilichen Einsatztrainings, der Erforschung von Konfliktdynamiken sowie der Martial Arts Studies.
Mario Staller ist Professor für Psychologie an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen. Als ehemaliger Polizist und Leistungssportler forscht und lehrt er an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich der Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen in unterschiedlichen institutionellen Kontexten, der Erforschung von Konfliktdynamiken sowie der Martial Arts Studies.
Benjamin Bonn ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Trainingspädagogik und Martial Research an der Deutschen Sporthochschule Köln. Seine aktuellen Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich des sport- und bewegungsbezogenen Mobile Learning und Narrativen in (digitalen) Vermittlungskontexten.
Tipps zum Lesen.- 1. Einleitung.- 2. Sport und Wissenschaft.- 2.1 Was ist Sport.- 2.2 Was ist Wissenschaft.- 2.3 "Orientierung, bitte" - Sport in Studium und Beruf.- 3."Let´s go": Wissenschaft im Sportstudium.- 3.1 Vom Problem zur Lösung.- 3.2 Hausarbeiten.- 3.3 Vortragen.- 3.4 Mündliche Prüfung.- 3.5 Klausuren schreiben.- 3.6 Abschlussarbeiten: Bachelor- und Masterarbeiten professionell schreiben.- 4. "Lass flexen": Wissenschaftlichkeit im Beruf.- 4.1 Forschungsbasiert Unterrichten (Schule) .- 4.2 Forschungsbasiert coachen (Gesundheitssystem, Leistungs- und Breitensport).- 4.3 Lehren & forschen (Universität & Hochschule).- 4.4. Professionell Berichten (Journalismus und Medien).- 4.5 Sport professionell Managen.- 5. "Help Yourself": Die Toolbox wissenschaftlichen Arbeitens und das Glossar.- 5.1 Tools von A bis Z.- 5.2 Glossar von A bis Z.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.