Vor fach- und kulturgeschichtlichem Hintergrund und mit viel Sinn für Didaktik und Sprachwitz skizziert der Autor die Gründungsphase der Analysis. Der Leser erfährt, wie eine mit Thales beginnende Geometrie ins Infinitesimale gleitet, wie dies die kühne Phantasie ihrer Väter anspornt und wie die Analysis im 19. Jahrhundert schließlich den Standard erreicht, mit dem sie heute den Stoff einführender Vorlesungen bildet. Unter dem Titel "Aus Schatztruhe und Trickkiste" illustriert ein zweiter, getrennt lesbarer Teil des Buches die Entwicklung der Analysis anhand von "Arbeitsproben" großer Pioniere. "Noch kein anderes Buch hat mir so viele neue und spannende Fassetten der Mathematik vermittelt." (Christoph Marty, Spektrum der Wissenschaft März 2011)
Auflage
Sprache
Verlagsort
Berlin/München/Boston
Deutschland
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Das Buch wendet sich an Studierende der Mathematik und der Physik sowie an alle, die sich dafür begeistern.
Dateigröße
ISBN-13
978-3-486-71625-2 (9783486716252)
Schweitzer Klassifikation
Front Matter
I Zeiten und Zeitgeister
II Aus Schatztruhe und Trickkiste
Back Matter