Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Droht die ferngesteuerte Gesellschaft?
Dieses Buch greift das weithin diskutierte, zum Jahreswechsel 2015/16 veröffentlichte "Digital-Manifest" auf und führt die Debatte entlang vielfältiger Themenlinien weiter. Es geht hierbei um nicht weniger als unsere - digitale - Zukunft: Welche Chancen eröffnen künstliche Intelligenz und digitale Technologien, welche Risiken und ethische Herausforderungen bergen sie? Wie schützen wir unsere Daten und die Privatsphäre? Wie sichern wir individuelle Freiheit und Demokratie vor Gefahren der digitalen Verhaltenssteuerung? Wie sollen selbstfahrende Autos, Roboter und autonome Agenten unser Leben prägen?
Als Gesellschaft und als Individuen müssen wir uns mit verschiedenen Projektionen in die Zukunft auseinandersetzen. Dabei sollten wir die Einschätzungen führender Experten in der Zusammenschau vernehmen und diskutieren. Den kritischen Dialog zu beflügeln, ist das Ziel dieses Sammelbands mit den wichtigsten Beiträgen namhafter Wissenschaftler aus Spektrum der Wissenschaft , Spektrum - Die Woche und Spektrum.de .
". Ein Buch für Leser, die sich grundsätzlich und tiefergehend mit der Digitalisierung befassen wollen." (Controller Magazin, Jg. 43, Heft 1, Januar-Februar 2018)
".Dieses breit angelegte Buch versucht uns die digitale Welt von morgen schon heute vor Augen zu führen. ... Verständlich und informativ - wissenschaftsjournalistisch perfekt aufbereitet." (RKW Bücherdienst, Heft 3, September 2017)
"... Nach der munteren Diskussion rund um das Digital-Manifest, greifen mehrere Experten im weiteren Verlauf des Sachbuchs diverse Themen rund um die Digitalisierung auf. Dabei findet man neben theoretisch-wissenschaftlichen - und damit eher abgehobenen - Abhandlungen auch Beiträge mit aktuellem Praxisbezug. ... Nicht zuletzt lockern verschiedene Interviews die Materie zusätzlich auf ..." (IT-ZOOM, it-zoom.de, 2. August 2017)
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.