Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Hier wird entdeckt, probiert, gestaunt, Urlaubserinnerungen werden gesammelt und Fettnäpfe clever umgangen. Diese Tipps machen Lust auf mehr und lassen Sie die ganz typischen Seiten erleben. Viel Spaß dabei!
© Shutterstock/MNStudio
Stürme verheißen viel Bernstein
1 Bernstein fischen Fachkundig angeleitet von Igoris Osnac steigen Sie in wasserfestem Ölzeug und mit Käscher ausgerüstet am Strand von Karkle in die Ostsee und fischen in der Brandung nach Bernstein (Tel. 6502 1337, www.gintalinis.lt).
2 Estnische Sauna Im Tallinner Stadtteil Kalamaja mit seinen hübschen Holzhäusern verbirgt sich hinter einer Art-déco-Fassade die Kalma Saun Online-Karte, die älteste und einzige noch mit Holz beheizte Sauna der Stadt (Vana-Kalamaja 9a, Tel. 627 1811, www.kalmasaun.ee).
3 Litera-Tour Bei seinen literarischen Stadtspaziergängen durch die Altstadt von Riga kommentiert der Übersetzer Matthias Knoll mit Texten lettischer Autoren, was unterwegs zu sehen ist (Tel. 2950 6719, www.literatur.lv).
© Shutterstock/Grigorjeva, Anna
Schwankende Böden und schaurige Geschichten machen eine Moorwanderung zum Erlebnis
4 Moorschuhwandern Schneeschuhähnliches Schuhwerk sorgt für trockene Füße, während man über die sumpfigen Böden im Lahemaa-Nationalpark > wandert und den Geheimnissen dieses besonderen Ökosystems nachspürt (Tel. 5622 7191, www.360.ee).
5 Bobfahren für Anfänger Auf der Rennrodelbahn in Sigulda Online-Karte, wo sonst die lettische Nationalmannschaft trainiert, können Sie unter der Führung eines erfahrenen Bobpiloten mit 80 km/h durch die 16 Kurven rauschen (Sveices 13, www.bobtrase.lv, 10 ?).
6 Fahrt im Kurenkahn Nur Möwengeschrei stört die himmlische Ruhe, während man von Nida > aus gemächlich über das Haff schippert und die eindrucksvolle Dünenlandschaft der Nehrung auf sich wirken lässt (man spricht Deutsch, Mitte Mai-Sept., ab Hafen, Tel. 6866 5242, www.elch.lt)
7 Extrem-Schaukeln Kiiking, so nennt sich ein estnischer Funsport, bei dem man sich, an Händen und Füßen gesichert, auf riesigen Schaukeln stehend überschlägt. Selbst probieren kann man das auf dem Jõekääru-Campingplatz bei Pärnu (Tel. 443 0034, www.joekaaru.ee).
8 Mittsommernacht Lodernde Feuer, Tanz und Gesang - die Sommersonnenwende wird überall im Baltikum ausgelassen gefeiert, besonders stimmungsvoll an der Seebrücke in Palanga >. Einfach unters Volk mischen und auf keinen Fall vor Sonnenaufgang schlafen gehen - das bringt Unglück!
9 Strandeinsamkeit Nördlich von Jurkalne erstreckt sich einer der schönsten Küstenabschnitte Lettlands. Hier kann man kilometerlange Strandspaziergänge unternehmen, Treibholz sammeln und in der noch wilden Ostsee baden - ohne einem einzigen Menschen zu begegnen.
0 U-Boot an Land Das 1936 gebaute U-Boot »Lembit« ist das Glanzstück des Tallinner Meeresmuseums > in den riesigen Hangars des ehemaligen Wasserflughafens. In einem Simulator kann man damit taktische Manöver in der Tallinner Bucht ausführen.
! Saure Gurken Und zwar in Litauens Gurkenhauptstadt Kedainiai und anlässlich des Gurkenfests im Juli. Das im Baltikum allseits beliebte Krummgemüse wird hier sogar zu Marmelade und Schnaps verarbeitet (www.kedainiai.lt).
© Shutterstock/Cherkasova, Tasha
Brot und Hering frisch auf dem Tisch
@ Estnisches Schwarzbrot Die Esten haben eine Schwäche für Schwarzbrot, dem häufig Malz oder Kümmel zugefügt wird - mit Dillbutter bestrichen eine Köstlichkeit! Man bekommt es in Bäckereien oder abgepackt in Supermärkten, z.B. bei Stockmann in Tallinn Online-Karte (Liivalaia 53, www.stockmann.ee).
# Lettisches Bier Wie gut ein »Tervetes« oder »Brengulu« mundet, testet man am besten im kleinen Lokal Alus Krodzins in Jurmala >. Bestellen Sie dazu frischen Fisch oder Schaschlik, ein Strandspaziergang bei Sonnenuntergang rundet den Abend ab (Jomas 64a, Majori, Tel. 6776 4456).
$ Tannenbaum aus Teig Litauischer Baumkuchen, sakotis, sieht mit seinen Teigstacheln tatsächlich aus wie ein Nadelbaum. Im Bäckerei-Restaurant Romnesa bei Ignalina Online-Karte kann man bei der Herstellung des Kuchens zusehen und ihn anschließend kosten (Strigailiskis, www.romnesa.lt/ignalina).
% Kama Das grobe Mehl aus Hafer, Roggen, Gerste, Erbsen und Bohnen ist in Estland Bestandteil vieler Gerichte. Im Restaurant Kuldse Notsu Kõrts in Tallinn > wird es mit Dickmilch und Beeren zu einem Dessert verarbeitet, das noch viel besser schmeckt, als es aussieht.
^ Cepelinai Die wie kleine Luftschiffe geformten, unterschiedlich gefüllten Kartoffelklöße gehören in Litauen zu den Nationalgerichten. Besonders lecker sind sie bei Bambaline in Vilnius. Dazu passt das hauseigene dunkle Bier Online-Karte (Stikliu 4, Tel. 5240 5670, www.bambalyne.lt).
& Karums Den von Schokolade umhüllten Quarkriegel findet man in Lettland im Kühlregal von Supermärkten - neuerdings auch mit Fruchtfüllung oder Toffeestückchen. Am besten schmeckt er aber nach wie vor pur.
* Fast Food auf Lettisch Als eine Mischung aus lettischem Landhaus und Disneyland präsentiert sich das Lido Atputas Centrs bei Riga >. In einem riesigen Blockhaus kann man sich am opulenten Büfett durch die lettische Küche probieren, dazu gibt's hausgebrautes Bier und Volksmusik vom Band.
( Elchfleisch Wer Wild mag, sollte auch einmal Elchfleisch probieren. Im mittelalterlichen Erlebnisrestaurant Olde Hansa > in Tallinn wird es getrocknet als Vorspeise serviert, aber auch als Gulasch oder Braten.
) Geräucherte Maräne gilt in Estland als Delikatesse. Bei einem fantastischen Meerblick genießt man sie im Restaurant Ruhe Online-Karte, das in dem ehemaligen Fischerdorf Jõelähtme etwa 30 Autominuten von Tallinn entfernt seine Gäste empfängt (Sadama tee 10, Neeme küla, Tel. 5627 9007, www.ruhe.ee).
q Turmparade Von Tallinns mittelalterlicher Stadtbefestigung sind immerhin noch 20 Türme und ein fast 2 km langer Mauerabschnitt erhalten - vom Domberg > hat man einen schönen Blick auf das imponierende Ensemble.
© mauritius images/imageBROKER/Renckhoff, Dirk
Wie die Spitze eines Eisbergs ragt die Rigaer Nationalbibliothek in den Himmel
w Lichtschloss Die neue Lettische Nationalbibliothek Online-Karte im Rigaer Stadtteil Agenskalns gleicht einem am Daugava-Ufer gestrandeten Eisberg. Je nach Lichteinfall schimmert die transluzente Stahl-Glas-Konstruktion in wechselnden Grautönen (Mukusalas 3, www.lnb.lv).
e Dreihändiger Heiliger In der Kasimirkapelle der Kathedrale von Vilnius > stellt ein Altarbild den Heiligen mit drei Händen dar. Alle Versuche, die dritte Hand zu übermalen, scheiterten: Sie kommt immer wieder zum Vorschein, Sinnbild für großzügig erteilte Gnadengaben.
r Überwältigende Akustik Musik aus 6718 Pfeifen und mit einem Klangspektrum über neuneinhalb Oktaven ertönt bei Konzerten auf der Walcker-Orgel im Rigaer Dom >. Ebenso grandios wie der Klang ist das Raumerlebnis in der dreischiffigen Hallenkirche.
t Ruhe-Muschel Der wohl ungewöhnlichste Raum im Barockschloss Rundale > ist das Boudoir der Herzogin: Der Bildhauer Johann Michael Graff schuf hier eine Diwan-Nische in Form einer riesigen Muschel.
y Sinfonie in Rot Das schönste Sonnenuntergangsspektakel im gesamten Baltikum bietet die Seebrücke in Palanga >. Von dem 600 m ins Meer ragenden Steg aus sieht man die Sonne rot glühend in der Ostsee versinken.
u Talking Heads Im Tallinner KUMU > stehen 86 Büsten bekannter und unbekannter Bürger auf gläsernen Säulen einträchtig nebeneinander, während ihre Stimmen von den Wänden schallen -Villu Janisoos Installation »Seagull« beschwört eindrücklich die komplexe Vergangenheit des Landes.
© Shutterstock/posztos
Blütenpracht nach Farben auf dem Rigaer Blumenmarkt
i Blumenmeer Ohne Blumen geht in Lettland nichts. Entsprechend hat der Rigaer Blumenmarkt bis Mitternacht geöffnet. Je nach Saison verströmen hier Tulpen, Rosen oder Astern ihren Duft, nach Farben in Vasen angeordnet (Terbatas iela).
o Dichtertreffen Auf einer Bank vor dem Café Vilde in Tartu > sitzen ins Gespräch vertieft Bronzefiguren des britischen Schriftstellers Oscar Wilde und des estnischen Autors Eduard Vilde. Sicher hätten die Namensvettern sich...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.