Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Lehrbuch richtet sich an Studierende und Fachkräfte der Sport- und Ernährungswissenschaften sowie an Sportlerinnen und Sportler, die an einem tiefgreifenden, evidenzbasierten und trotzdem gut verständlichen Einblick in die komplexen Verbindungen zwischen Ernährung und Sport interessiert sind.
Die Autorinnen und Autoren sind allesamt Mitglieder der Expertenkommission für Sporternährung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Innerhalb des Buchs werden die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse in klar strukturierten Kapiteln behandelt. Von den Grundlagen der Ernährung bis hin zu spezifischen Ernährungsstrategien für verschiedene Sportarten deckt das Buch alle relevanten Themen ab und orientiert sich an den Richtlinien zur Sporternährung der DGE.
Besonders wertvoll ist die praxisorientierte Herangehensweise: Anhand von verschiedenen Sportarten wird, illustriert durch anschauliche Tabellen und Abbildungen, die Theorie anwendungsorientiert in die Praxis transferiert. Obwohl das Buch als Lehrbuch konzipiert ist, können mit dem erlernten Wissen somit auch praktische Ernährungskonzepte auf der Basis evidenzbasierter Kriterien erstellt werden.
Praxis der Sporternährung ist daher ein wichtiges Buch für alle Akteure im Sport, die ein grundlegendes Verständnis der Sporternährung aufbauen, vertiefen und praktisch anwenden möchten. Studierende finden hier ein Lehrbuch und Nachschlagewerk, das sie während ihres Studiums und darüber hinaus begleitet.
Einleitung und sportgerechte Basisernährung.- Energiebilanz und Energieverfügbarkeit im Sport.- Makronährstoffe in der Sporternährung.- Mikronährstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe in der Sporternährung.- Flüssigkeitshaushalt.- Sportartspezifische Ernährung und Ernährungsperiodisierung in der Praxis.- Sport und Supplemente.- Spezielle Ernährungs- und Diätformen im Sport.- Medizinisch relevante Ernährungsaspekte im Sport.- Ernährungsbetreuung im Wettkampfsport.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.