Die drei wichtigsten Kriterien bei der Geldanlage, nämlich Rendite, Risiko und Liquidität, stehen in einem Zielkonflikt. Wichtig ist daher, dass du als informierter Anleger deine Ziele analysierst und die für dich individuell passenden Produkte auswählst.
Ein Buch bietet dir keine individuelle Anlageberatung und Gewinne der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Erträge. Mit dem richtigen Wissen und den passenden Instrumenten kannst du jedoch den Grundstein für eine erfolgreiche Geldanlage legen.
In den ersten beiden Kapiteln dieses Buches werden viele Finanzprodukte und wichtige Anlageklassen vorgestellt. Heutzutage stehen dir eine unüberschaubare Vielzahl von mehr oder weniger seriösen Quellen zur Verfügung, sei es im Internet, in Form von Sachbüchern oder in Gestalt von Anlageberatern.
Aber Vorsicht: viele todsichere Tipps und vermeintlich heiße Trends stellen sich im Nachhinein als Fehlinvestition oder Blase heraus.
Ich zeige im dritten Kapitel häufige Fehler bei der Geldanlage auf und illustriere diese an Beispielen, die vielen Anlegern und auch mir persönlich viel Geld gekostet haben. Wenn du diese Fehler und die zugrunde liegenden Mechanismen kennst, kannst du vermeiden, in die gleichen Fallen zu tappen.
Denn die Lage ist nicht aussichtslos und die Lösung gar nicht so kompliziert: Im Laufe dieses Buches werden wir eine einfache Strategie für eine erfolgreiche Geldanlage und einen stetigen Vermögensaufbau entwickeln. Anhand von Vergangenheitsdaten lässt sich zeigen, dass diese Strategie in verschiedenen Marktphasen langfristig zuverlässig funktioniert hat.
Sprache
Dateigröße
ISBN-13
978-3-98995-010-8 (9783989950108)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor beschäftigt sich seit über 30 Jahren mit der Geldanlage und den Finanzmärkten. Schon während seiner Schulzeit hat er sich für das Thema Geldanlage interessiert. Damals haben ihn eher kurzfristige Gewinne als langfristiger Vermögensaufbau fasziniert. Prägend waren dabei erfolgreiche Spekulationen aber auch schmerzhafte Fehlinvestitionen. Im Laufe der Zeit hat der Autor seine praktischen Erfahrungen durch vielfältige Aus- und Weiterbildungen wie beispielsweise im Rahmen eines betriebswissenschaftlichen Studiums theoretisch untermauert.
In einem langen Prozess und durch viele ehrlichen Analysen seines eigenen Anlageverhaltens hat er seine eigene Geldanlagestrategie immer weiter optimiert.