Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Anteile an Investmentfonds im Betriebs- und Privatvermögen
Der Praxisleitfaden enthält eine kompakte Darstellung der steuerlichen Behandlung von Anteilen an (Spezial-)Investmentfonds für den privaten und insbesondere den bilanzierenden bzw. institutionellen Anleger. Eingegangen wird auch auf die Besteuerung von Investmentvermögen auf der Fondsebene selbst.
Alle praxisrelevanten Fragestellungen werden durch zahlreiche Beispiele und Praxishinweise verständlich aufbereitet und die einzelnen Schritte zur Verarbeitung der Besteuerungsgrundlagen in Steuerbilanz bzw. Steuererklärung aufgezeigt.
Die zweite, umfassend aktualisierte Auflage wurde insbesondere um folgende Themen erweitert:
Rechtsstand: 1. Februar 2022
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
1. Investmentsteuerreformgesetz
2. Anwendungsbereich des InvStG und begriffliche Grundlagen
3. Besteuerung auf Fondsebene
4. Besteuerung auf Anlegerebene
5. Wechsel des Besteuerungsregimes
6. Die Wahl des Besteuerungsregimes - Steuerbelastungsvergleich
7. Besonderheiten bei ausländischen Investmentfonds
8. Anwendungs- und Übergangsvorschriften
9. Ansatz und Bewertung von Investmentanteilen
10. Altersvorsorgevermögensfonds
11. Übertragungen, Liquidation und Verschmelzungen
12. Latente Steuern
13. Hinzurechnungsbesteuerung nach dem AStG
14. Ausgewählte Anzeige- und Mitteilungspflichten im Sinne der AO
Stichwortverzeichnis
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.