Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die Beherrschung der "harten" Faktoren wie Projektplanung, Budgetierung und Qualitätsmanagement gehört zum Standardrepertoire des Projektmanagers. Dagegen betritt man mit der bewussten Gestaltung der "weichen Faktoren" (Soft Skills) wie Kommunikation, Wissensaustausch, individuelle Erfahrungen und Kompetenzen Neuland. Die Autoren wollen diese Soft Skills beherrschbar machen und ihre Bedeutung zu Wissensgenerierung, Wissenstransport und Umsetzung von Wissen bewerten und typisieren. Sie zeigen, dass der Projekterfolg hoch ist, wenn sich ein gemeinsamer Projektverstand, ein "Collective Mind" ausbildet. Das Buch vermittelt Methoden zur Nachvollzieh- und Messbarkeit des Collective Mind, dessen Bildung und Umsetzung in zielorientiertes Handeln eine zentrale Aufgabe des Projektmanagements darstellt und entscheidend zum Projekterfolg beiträgt. Typische Projektszenen, ein Test und Best Practices erhöhen den praktischen Nutzen des Werkes als praxisbezogene Methodik für Manager und Projektleiter.
Aus den Rezensionen:
"Ich kann mich nicht erinnern, jemals ein aufregenderes Buch über Projektmanagement gelesen zu haben. ... Die grundlegende Hypothese ist, dass der Projekterfolg hoch ist, wenn sich bei den Beteiligten ein gemeinsames Projektverständnis, eben der "Collective Mind" herausbildet. Dieses Projektverständnis kann durch Projektmanagement erzeugt werden. Dabei spielen die Auwahl der Teammitglieder, die Besetzung der Rollen im Projekt, die Projektorganisation und die Einbindung der Stakeholder eine besonders wichtige Rolle. ... Die wichtigste Botschaft des Buches besteht also darin, dass Menschen entsprechend ihren Stärken in Projekten einzusetzen sind. Für diese Aufgabe wird ein umfangreiches Instrumentarium geboten." (Heinz Schelle in: PMaktuell, Heft 5/2011).
". Ein sehr nützliches Buch, das jedoch kaum Gefühlsausbrüche bewirkt . Ein guter Kauf, der sein Geld wert ist. . werden die methodischen Erkenntnisse auch im praktischen Einsatz verständlich und nachvollziehbar. . ist ein wertvolles Werkzeug für Projektleiter, Projekt - Teams und Management. Die Collective Mind Methode schafft das Verständnis, wie Soft Skills zum Projekterfolg beitragen und deren bewusste Anwendung eine notwendige Bedingung für den Projekterfolg ist." (in: Amazon.de, 2010)
"... Ein fiktives Unternehmensbeispiel führt den Leser leicht in die Thematik ein. ... wird durch das ganze Buch hindurch fortgeschrieben und verdeutlicht auf zum Teil humorvolle Art und Weise die praktische Relevanz der Methode. ... Das leicht verständlich geschriebene Buch stellt ... einen begrüßenswerten Beitrag auf dem Gebiet der Messung und Bewertung ... Großen im Rahmen von Projekten dar Kenntnis und Anwendung von traditionellen Methoden des Projektmanagement werden vorausgesetzt. Das Werk eignet sich in ausgezeichneter Weise für Projektleiter mit ersten ... Erfahrungen." (Paul Flachskampf, in: Physik Journal, November/2010, Vol. 9, Issue 11,S. 53)
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.