Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die Tierpsychologie ist zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine prominente Forschungsrichtung zwischen Biologie, Psychologie und Philosophie. Sie fragt nach psychischen Vermögen von Tieren. In essayhaften Studien zu namhaften Protagonisten werden im Buch Forschungskontexte der Tierpsychologie vorgestellt. Die ausgewählten Positionen verstehen menschliche Wahrnehmung ebenso gestalthaft wie die Forschungsgegenstände, die Tiere in ihren Umwelten. Das Buch untersucht Beziehungen von Philosophie und Wissenschaft, skizziert aber zudem eine Philosophie der Tierforschung, die die Interaktion von menschlichen und tierlichen Subjekten anerkennt.
"... Mit diesem klassischen Aufbau wird sowohl den Leser*innen, die sich einen Überblick über die (Wissenschafts-) Geschichte der Tierverhaltensforschung verschaffen wollen, als auch denjenigen, die gezielt nach vertiefenden Informationen über die vielschichtigen Zusammenhänge in den "Umwelten und Netzwerken der Tierpsychologie" (Untertitel) suchen, eine rasche Orientierung ermöglicht. Die Erwartungen beider Leser*innengruppen werden erfüllt ... Köchy hat eine notwendige Grundlage gelegt, um sich mit weiter mit diesem Erbe des westlichen Anthropozentrismus auseinanderzusetzen." (Tierstudien, Heft 24, 2024) "... Kristian Köchys Band Beseelte Tiere ist ein Lesebuch - und dies in einem mehrfachen Sinne. Zunächst gilt dies, insofern der Band eine profunde und hochpräzise, zugleich aber auch angenehme und einnehmende Lektüre für all jene bietet, die sich Einblicke in die historischen und systematischen Verflechtungen der Tierpsychologie erhoffen . Die Lektüre führt eindrücklich vor Augen, wie weitverzweigt dieses Netzwerk aus einander Lesenden und Schreibenden ist . So bleibt in toto ein Eindruck eines klugen, hochreflexiven und nun ja - beseelenden Werks." (Simone Horstmann, in: TIERethik, tierethik.net, Jg. 15, Heft 26, 2023)
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.