Wie schon die erste Auflage führt dieses Buch kurz und prägnant in die Physik und Funktionsweise der Magnetresonanztomographie ein. Insbesondere werden alle wichtigen Begriffe, die in der Klinik von Bedeutung sind und die zugrunde liegenden physikalischen Vorgänge verständlich gemacht. Entsprechend liegt der Schwerpunkt auf einem klar strukturierten Aufbau. Seit der ersten Auflage sind verschiedene neue Techniken verfügbar geworden, wie die schnellen Spin-Echo- und Gradienten-Echo-Sequenzen. Die aktuellen Entwicklungen im Bereich der MR-Angiographie werden in einem besonderen Kapitel behandelt.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
32 s/w Abbildungen
VIII, 70 S. 32 Abb.
ISBN-13
978-3-662-10938-0 (9783662109380)
DOI
10.1007/978-3-662-10938-0
Schweitzer Klassifikation
Spins und das MR-Phänomen.- Relaxation.- Bildkontrast.- Schichtwahl und Ortscodierung.- Aufbau eines MR-Tomographen.- Sequenzen.- Ultraschnelle Bildgebung.- MR-Angiographie.- MR-Kontrastmittel.- MRI in der Praxis.- Artefakte im MR-Bild.