Aktuelle Erzählung von den kapverdischen Inseln, literarisches interkulturelles und sehr spannendes Werk über ein Fischerdorf, dessen Geschichte im Zeitalter von Tourismus und Weltwirtschaftswandel, sehr gute Ergänzung zur bestehenden Reiseliteratur.
Rezensionen / Stimmen
"In poetischer Sprache beschreibt die Autorin eindrücklich verschiedene Personen, Sicht- und Lebensweisen, Träume und Einstellungen. dazwischenwerfen Geschichtssplitter Schlaglichter auf die wechselhafte Geschichte der Kapverden, entstehen wie zufällig lebendige Porträts verschiedenster Charaktere, die insgesamt ein stimmungsvolles Sittengemälde zeichnen. So entsteht eine zauberhafte Geschichte, die von einer profunden Kenntnis der Inselgruppe zeugt." Bernhard Haage, Schwäbisches Tagblatt."Das Buch ist vieles: Reiseführer, spannungsreiche Erzählung, Abenteuerstory, geschichtlicher Hintergrund, Gesellschaftsporträt, Kulturführer, Gesellschaftsporträt und zeitkritische Studie. Und das alles locker erzählt und spannend geschildert - ganz im Sinne des sanften Tourismus, einer anderen, tiefer lotenden Reiseliteratur." Otto Paul Burkhardt, Südwestpresse.".so ist das unterhaltsame MenschenBuch zu einem außergewöhnlichen Reiseführer über die k
"Das Buch stellt sowohl eine Bereicherung der Reiseliteratur, als auch der Belletristik dar." Südkurier
"Locker erzählt, spannend geschildert, tiefer totend und zeitkritisch. Empfehlenswert." Südwestpresse
"Poetisch, zauberhaft und eindrücklich." Schwäbisches Tagblatt
"Außergewöhnlicher Reiseführer über die kapverdischen Inseln." Reutlinger Generalanzeiger
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Interessierte am Reiseziel Kapverden, Interessierte an interkulturellen Themen, Kapverden-Fans, Unterhaltungsliteratur, Ergänzung Reiseführer
Illustrationen
Bootschafft Hoffnung Ein Unikatbuch mit einem Original-Farbholzschnitt des Künstlers als Beilage
Dateigröße
ISBN-13
978-3-9813139-6-3 (9783981313963)
Schweitzer Klassifikation
Ursa Koch war zwanzig Jahre lang als Redakteurin und Korrespondentin für Presse, Funk und Fernsehen im In- und Ausland tätig, bevor sie sich ganz der Schriftstellerei widmete. Seit 2002 erschienen zahlreiche erfolgreiche Romane und Erzählungen. Nach längeren Aufenthalten in Frankreich und Italien lebt sie derzeit auf der Schwäbischen Alb und auf einer kapverdischen Insel.