Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Der insbesondere durch die Digitalisierung ausgelöste Medienwandel und die daraus erwachsenen Veränderungsprozesse für die Public Relations und Organisationskommunikation führ(t)en zum Verschwimmen zahlreicher Grenzen, die früher deutlicher zu erkennen waren. Der vorliegende Sammelband nimmt in drei Themenblöcken diese Grenzverschiebungen und die daraus resultierenden Veränderungsprozesse in den Blick. Erstens wird die Entgrenzung des Berufsfelds der PR und Organisationskommunikation betrachtet, wobei insbesondere die Vermischung von Journalismus und strategischer Kommunikation im Fokus steht. Zweitens fokussiert der Band die Entgrenzung spezifischer Bereiche und Instrumente der strategischen Kommunikation (z.B. Wahlkampfkommunikation, Markt- und Markenkommunikation, Beteiligungsverfahren). Drittens gehen Beiträge in dem Band Fragen nach ethisch-normativen Grenzverschiebungen und -überschreitungen in der strategischen Kommunikation nach und diskutieren, wie diese neu verhandelt werden.
Thomas Koch ist Professor für Publizistik mit dem Schwerpunkt Unternehmenskommunikation am Institut für Publizistik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Johannes Beckert, Benno Viererbl und Nora Denner sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut für Publizistik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Grenzen, Entgrenzung und Grenzüberschreitungen der Public Relations und Organisationskommunikation.- Transparenz von Native Advertising - Kennzeichnung ist nicht alles.- Grenzgänger - Journalistische Weblogs als PR-Instrument?.- Glaub- und Vertrauenswürdigkeit von Content Marketing.- Grenzgänger zwischen Journalismus und PR.- Churnalism aus Leserperspektive: Glaubwürdigkeits- und Legitimitätseffekte grenzüberschreitender Public Relations.- Entweder-Oder' und 'Sowohl-Als-Auch'. Moden der PR zwischen Grenzziehung und Entgrenzung.- Die Entgrenzung der Wahlkampfkommunikation.- Entdifferenzierung der PR, Markt- und Markenkommunikation im Social Media Management?.- Beteiligungsverfahren als Instrument strategischer Kommunikation.- Organizing Ethics: Handlungsgrenzen durch Ethikmanagement in PR-Agenturen und der Einfluss des organisationalen Feldes.- Ethische Dilemmata in der digitalen Kommunikation: Eine empirische Untersuchung zum Umgangmit potenziellen Grenzüberschreitungen in Entscheidungsprozessen.- Grenzenlose Inkorporation grüner Werte? Zum kommunikativen Umgang mit Wertekomplexität in Partei- und Wahlkampfprogrammen österreichischer Nationalratsparteien.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.