Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Lars Koch ist Professor für Medienwissenschaft und Neuere deutsche Literatur an der Technischen Universität Dresden.
Tobias Nanz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Europäische Medienwissenschaft der Europa-Universität Flensburg sowie im Rahmen seines Marie Sklodowska Curie Fellowships Associate Professor am Institut für Kulturwissenschaften der Syddansk Universitet Odense.
Christina Rogers ist Projektleiterin von Academics in Solidarity der Freien Universität Berlin und Doktorandin der Technischen Universität Dresden (ERC Starting Grant Forschungsgruppe "The Principle of Disruption").
The Great Disruptor. Eine Annäherung.- TIRED TRUMP oder: Die Ermüdung der Theorie.- Trump als Symptom: Populistische Schockpolitik und die Krise der Demokratie.- Orange is the new Black Box - Trump und Szenen der Herabsetzung.- Der Pussy-Präsident. Sexuelle Konterrevolution versus Feministischer Civil War.- Keine Disruption außer der eigenen: Donald Trump vs. Black Activism.- Donald Trumps Medien.- Madman im Digitalen. Donald Trumps Rückgriff auf eine Figur des Kalten Krieges.- Die rhetorischen Strategien von @realDonaldTrump und die Verweigerung diskursiver Argumentation.- Sprache, Subjektivität und das Problem der Mentalisierung. Elemente einer psychoanalytischen Sozialpsychologie des rechten Populismus.- Zu einer Ästhetik des Populismus. Teil I: Der populistische Erscheinungsraum.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.