Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
"... Im Rahmen des 70-jährigen Bestehens des Grundgesetzes legen Felix Knüpling, Mario Kölling, Sabine Kropp und Henrik Scheller mit dem Sammelband «Reformbaustelle Bundesstaat» eine umfassende Bestandsaufnahme des bundesdeutschen Föderalismus vor. ... Besonders die Vierteilung des Sammelbands ist sehr gut gelungen. Jeder Teil für sich behandelt klare Themenkomplexe und liefert bemerkenswerte Argumente ..." (Alexander Arens, in: Swiss Political Science Review, September 2021)
"... Insgesamt eine lohnende Lektüre für alle am politischen System der Bundesrepublik Deutschland und am Thema Föderalismus Interessierte, vor allem für jene, die sich in diesem Kontext mit den Themen Bildung, Innere Sicherheit und Integration befassen." (Dominic Heinz, in: ZfP Zeitschrift für Politik, Jg. 68, Juni 2021)
Felix Knüpling ist Vizepräsident des Forum of Federations.
Dr. Mario Kölling ist Assistenzprofessor an der Spanischen Fernuniversität (UNED) und Researcher der Giménez Abad Stiftung.
Dr. Sabine Kropp ist Professorin am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft, Freie Universität Berlin.
Dr. Henrik Scheller ist Teamleiter Wirtschaft und Finanzen am Deutschen Institut für Urbanistik in Berlin.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.