Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Aus: AUSSERSCHULISCHE BILDUNG 4/2022 - Paul Ciupke [.] eine kompakte, äußerst kundige und lesenswerte Einführung [.]
Aus: ekz-Infodienst - Klaus Hohlfeld - KW 2/2021 Mit dem Buch betritt der Autor, Professor und ehemaliger Geschäftsführer der Stiftung niedersächsischer Gedenkstätten, weitgehend Neuland. Er entwickelt den gedanklichen Rahmen, innerhalb dessen eine Beschäftigung mit dem Thema "Gedenkstätten" stattfinden sollte. [.] Dafür gibt er einen Überblick über einschlägige Grundbegriffe als Basis für weitere Beschäftigung. Auch zeigt er die Entwicklung der Gedenkstätten in der Bundesrepublik seit 1945 und in den neuen Ländern seit 1990. Vergleiche mit anderen Ländern zeigen die spezielle deutsche Situation. Seine Themenvorschläge sind eine wertvolle Hilfe, ebenso die ausführliche Literaturliste.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.