Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
In vielen Unternehmen sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unzufrieden mit ihren Vorgesetzten, was sich negativ auf die Leistungsbereitschaft und das Arbeitsklima auswirkt. Häufig lassen sich Fehler und Mängel im Führungsbereich als Hauptursache identifizieren. Doch was macht ein gutes Führungsverhalten aus, und wie unterscheidet sich dieses von schlechter Führung?
In diesem Fachbuch stellt der Autor die Merkmale schlechter Führung vor; noch ausführlicher und detailreicher beschreibt er jedoch die Grundlagen einer guten Führung. Es werden grundlegende Anforderungen an Führungskräfte, entscheidende Kompetenzen, alltägliche Führungsaufgaben, Führungsmodelle, -instrumente und -organe vorgestellt sowie die Themen Autorität, Vorbildfunktion und Arbeitsklima angesprochen. Neben diesen Grundlagen geht der Autor auch vertiefend auf das Auswählen von Führungskräften, das Führen von Vorstellungsgesprächen, das Halten von Vorträgen, das Lösen von Konflikten, Whistleblowing sowie Burnout-Prävention ein.
Das Buch wendet sich an Führungskräfte aller Hierarchiestufen, die bei der Lektüre das eigene Führungsverhalten kritisch reflektieren können, und an Nachwuchsführungskräfte, die eine umfassende praxisorientierte Einführung in die Welt der guten Führung erhalten.
Ulrich H. Knobel coacht seit über 30 Jahren Führungskräfte aus kleinen, mittelständischen und großen Unternehmen. Dabei profitiert er von seiner Doppelausbildung als Diplom-Ingenieur und Wirtschafts-Psychologe. Zudem war er viele Jahre als Dozent für Führungslehre an verschiedenen Universitäten und Hochschulen, z.B. Zürich und Luzern, tätig.
Der Inhalt
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.