Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Berufliche Orientierung und Beratung.- Was heißt Qualität in der Beruflichen Orientierung an Schulen? - Berufsorientierung unterrichten.- "Die haben oft auch so'n Minderwertigkeitsgefühl, was sie mit sich rumtragen".- Chancen und Herausforderungen eines Entrepreneurship Education-Landeskonzeptes für die schulische Berufsorientierung.- Berufliche Orientierung mit "Mission ICH" an Schulen in Mecklenburg-Vorpommern.- Basiswissen im Themenfeld Berufliche Orientierung für angehende Lehrerinnen und Lehrer.- Modell der Persönlichkeits- und Identitätskonstruktion (MPI).- Life Designing in der Beruflichen Beratung.- Von interdisziplinären Dialogen und multidisziplinären Sprachknäueln.- Begabungs- und Berufswahlmodelle.- Corona-Krise.- Kompetenzmodell einer digitalen Beruflichen Orientierung.- Vom Berufswahlpass zur berufswahlapp.- Selbstcoaching-App zur Berufs- und Studienwahl für SchülerInnen der Sekundarstufe II.- "Das kann ich! Das mag ich!".- Digitale Reflexionsanlässe.- Netflix as Career Guide? - Online-Self-Assessments zur Studienorientierung.- Wie kommen Online Self Assessments in die Bildungs- und Berufsberatung? - Die Integration von Online-Self-Assessments in die Studien- und Berufsberatung.- Videoberatung.- Berufliche Orientierung in Kooperation am Beispiel des "O ja! Orientierungsjahres Ausbildung und Studium".- Study-Think-Repeat? - "Gold schürfen".- 'Fuzzy Goals'.- Die Nutzung von Videoberatung in der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung - Erfahrungen aus der Praxis einer Schweizer Beratungsstelle.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.