Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Rund 1,2 Millionen Menschen wagen jährlich in Deutschland den Sprung in die berufliche Neuorientierung. Diese Quereinsteiger überzeugen durch neue Denkansätze, Motivation und Eigeninitiative. In unzähligen Förderprogrammen und gesellschaftspolitischen Diskussionen zur Bekämpfung des Fachkräftemangels wurde die Zielgruppe der Quereinsteiger allerdings bisher ausgelassen.
Dabei sind Quereinsteiger in Politik und im Ehrenamt bereits an der Tagesordnung. In der Wirtschaft aber fehlt es an Mut, Wissen und Können, Bewerber unabhängig von bisher erbrachten Leistungsnachweisen zu beurteilen. Die Autorin, Dr. Sylvia Knecht, zeigt in Ihrem Buch, warum sich dies ändern muss, welche Chancen sich bieten, wenn grundlegend neue Denkmuster zugelassen werden und wie man Quereinsteiger in Bewerbungsverfahren aktiv anspricht. Praktische Beispiele und konkrete Hilfestellungen legen dar, wie formale Hürden für Quereinsteiger gesenkt werden können und somit neue Potenziale für Unternehmen realisierbar werden.
Mit einem Vorwort von Frank-Jürgen Weise , Chef der Bundesagentur für Arbeit.
Dr. Sylvia Knecht ist Inhaberin der linch pin Beratungsagentur, die auf Employer Branding Themen spezialisiert ist. Dabei werden Unternehmen durch gezielte Marketingmaßnahmen im Markenaufbau bei der Fachkräftesuche unterstützt.
Die promovierte Politologin hat als langjährige Geschäftsführerin des internationalen Standortmarketings der Metropolregion Köln / Bonn Investoren mit Fachkräftethemen für die Region gewonnen. Weiteren beruflichen Stationen waren Sprecherfunktionen und Marketingleitung in börsennotierten Unternehmen der Personalvermittlung und sechs Jahre Tätigkeit als Referentin für arbeitsmarktpolitische Themen beim Deutschen Bundestag.
Quereinsteiger am Arbeitsmarkt - Analyse und Definition.- Die Wechselwilligen - Motive für Quereinsteiger.- Vom ArbeitGEBER zum ArbeitsANBIETER.- Quereinsteiger aus gesellschafts- und arbeitsmarktpolitscher Sicht.- Raus aus alten Denkmustern!.- Neue Ideen beim Recruiting von Quereinsteigern.- Quereinsteiger einstellen - wie und wann?.- (Internationale) Praxisbeispiele zur Einstellung von Quereinsteigern.- Interviews mit Unternehmen, Arbeitsagenturen und Quereinsteigern.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.