Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Der Michael Walter zum 65. Geburtstag gewidmete Band versammelt Texte renommierter Autorinnen und Autoren zum Themenbereich Musik, Politik und Gesellschaft. Dabei werden für Michael Walters Arbeiten zentrale Denkfiguren und Zugänge zur Musikgeschichte aufgegriffen und weitergedacht. Musik und Nation, höfische, bürgerliche und moderne Gesellschaften als Träger des Musiklebens, politische Brüche und Kontinuitäten, Sozial- und Institutionengeschichte der Musik, Musik als medial gebundene Aufführung und Fragen ästhetischer Wertung sind Gegenstand fundierter Quellenstudien, die aus aktuellen kultur- und geistesgeschichtlichen Perspektiven diskutiert werden.
"Phänomenologie der Stimme".- Athena und Marsyas.- Denkfiguren des Politischen nach 1945.- Luogo magnifico und chiffrierte Moral.- Crosas Operntruppe unterwegs mit Restas Liebhabern.- Zur belletristischen Apotheose von Mozarts/Da Pontes Don Giovanni im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts.- Musical Relaxation for the Crowned Heads. - Das Phantasma des eigenen Tons.- Verdis "Aida-Trompeten" und deren lange Reise von Paris (über Zypern) nach Ägypten.- Autonomisten vs. Nationalisten in Split.- Eiertanz um "ewige Wahrheiten".- "Im oesterreichischen, gemütlichen Marschtempo".- Schönberg im Krieg.- Unheard, Unseen, Underappreciated? - Figuren Wagners.- Zur Rolle der Wertung in der Musikhistoriographie.- Musikalischer Stilbegriff im Zeitalter des Internets.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.