Im dritten Band der Reihe
Psychosomatische Medizin im
interdisziplinären Gespräch
wird der Problemkreis des chronischen Schmerzes und der Rheumatologie behandelt. Neben Beiträgen, die den organischen Aspekt der Krankheiten in den Vordergrund stellen, stehen Arbeiten, die aus systemischer, psychosomatischer Sicht die individuelle Konfliktlage des Patienten berücksichtigen. Der Band vermittelt durch die Darstellung der verschiedenen Sichtweisen ein umfassendes Verständnis für den Schmerz- und Rheumakranken.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
10
10 s/w Abbildungen
IX, 101 S. 10 Abb.
ISBN-13
978-3-642-74016-9 (9783642740169)
DOI
10.1007/978-3-642-74016-9
Schweitzer Klassifikation
I. Schmerz.- Psychosomatische Überlegungen und Untersuchungen zum Schmerz- und Rheumakranken.- Psychologische Schmerzforschung: Diagnostik und Therapie.- II. Rheuma.- Diagnostik der entzündlichen Gelenkkrankheiten.- Die chronische Polyarthritis aus psychosomatischer Sicht unter besonderer Berücksichtigung epidemiologischer und soziologischer Zusammenhänge.- Probleme der orthopädisch-rheumatologischen Ambulanz mit besonderer Berücksichtigung des Weichteilrheumatismus.- Zur Psychosomatik des Weichteilrheumatismus, insbesondere der Fibromyalgie.- Die Integration der Psychorheumatologie in die allgemeine und fachärztliche Praxis.- Psychotherapie bei chronischem Schmerz und Rheuma.