Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das vorliegende Buch ist ein zuverlässiges Kompendium für alle, die sich mit dem Flugzeugbau, der Fliegerei und den angrenzenden Bereichen der Luftfahrt aus technischer, organisatorischer, kommerzieller oder historischer Sicht beschäftigen. Für Ingenieure, Piloten und Mitarbeiter von Fluggesellschaften ist dieses Werk ebenso eine zuverlässige Referenz wie für themeninteressierte Leser.
Die zweite Auflage wurde in ihrem Inhalt überarbeitet und ihr Umfang deutlich erweitert. Sie enthält einen Lexikonteil mit über 2300 Begriffen und Abkürzungen; einen Fachthementeil zur schnellen Begriffsrecherche bestimmter Themengebiete wie Flugzeugbau oder Segelflug; einen Handbuchteil über luftfahrtspezifische Themenbereiche wie Luftfahrtgeschichte oder Letter-Codes für Flughäfen.
Zur vertiefenden Recherche sind Verweise auf das Internet sowie empfehlenswerte Literatur angegeben. Ebenso wurden englischsprachige Begriffe aufgenommen.
Aus den Rezensionen zur 2. Auflage:
"Aktualisierte und stark erweiterte Auflage des eher professionell orientierten Nachschlagewerkes . Man findet nun auch englischsprachige Begriffe. Neu hinzugekommen sind auch die vereinzelten Fotos (schwarz-weiß), Infografiken und Verweise auf weiterführende Internetseiten. . Insgesamt ein aktuelles, faktenreiches und Informatives Lexikon für Fachleute und ambitionierte Luftfahrtinteressierte ." (Steiner, in: ekz-Informationsdienst Einkaufszentrale für öffentliche Bibliotheken, Issue 34)
Niels Klußmann studierte Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen an der RWTH Aachen und arbeitet in der High-Tech-Branche, für die er bereits Lexika in mehreren Auflagen verfasste. Über Themen aus dem Bereich des Radars, der Funkkommunikation und der Navigation erweiterte er das von ihm erarbeitete Lexikon-Konzept auf die Luftfahrt.
Arnim Malik studierte Luft- und Raumfahrttechnik an der Universität Stuttgart, absolvierte ein MBA-Studium an der Purdue University in den USA und arbeitet heute als Unternehmensberater für die Luftfahrtbranche. Während seiner Beratungstätigkeiten bei Flugzeugherstellern und Flughafenbetreibern lag sein Schwerpunkt auf der Entwicklung, dem Customizing und der Fertigung von Verkehrsflugzeugen sowie der Flughafenplanung.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.