Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Auch unperfekt gekocht schmeckt sooo lecker und gesund
Nehm' ich ein Ei in Größe M oder L? 100 Gramm oder doch 120 Gramm Mehl? Mir egal, so genau muss es nicht sein. Bei Anne gibt´s nur zuckerfrei? Darf sie, brauche ich aber nicht. Julia kocht nur frisch? Auch mein Aufgewärmtes schmeckt lecker . Kochen für die Familie unter den Augen der perfekten Köchinnen um einen herum kann nerven. Doch es braucht nur eine Prise Selbstvertrauen und ein bisschen Geschick, dann wird die ganze Familie satt und glücklich - und du drehst nicht am Rad.
Nathalie Klüver ist familienerprobte Bloggerin und leidenschaftlich gerne ...unperfekt, aber glücklich!
Suppen gehen bei uns immer. Denn entweder sind sie püriert und das Gemüse ist damit geschickt versteckt oder aber ich variiere sie so, dass jeder das als Suppeneinlage bekommt, was er mag. Um jederzeit eine Suppe zu zaubern, habe ich immer kleine Suppennudeln, TK-Suppengemüse und Gemüsebrühe aus dem Glas im Haus. Das ergibt ein Notfallessen, das in sieben Minuten auf dem Tisch steht, denn genauso lange brauchen die kleinen Nudeln. Obwohl sich Suppen natürlich auch als Vorspeise eignen, habe ich die Rezepte so angelegt, dass sie als Hauptmahlzeit satt machen, besonders wenn ihr noch noch ein Stück Brot dazu serviert. Denn ich weiß aus eigener Erfahrung, dass das mit den mehrgängigen Menüs mit Kindern nicht immer so ganz einfach ist.
Minestrone - italienischer Gemüseeintopf (S. 40)
Minestrone - italienischer Gemüseeintopf
Das Rezept dieser Minestrone habe ich von meinem Austauschsemester in Italien mitgebracht und wir lieben es alle. Am zweiten Tag schmeckt die Minestrone noch besser!
Für 2 Erwachsene und 2 Kinder
20 Minuten plus 20 Minuten Kochzeit
Zwiebel schälen und würfeln, Knoblauch schälen und klein hacken. Gemüse waschen und in mundgerechte Scheiben oder Stückchen schneiden.
Zwiebeln und Knoblauch im Olivenöl glasig dünsten und Gemüse hinzugeben. Einige Minuten gut andünsten, Tomatenmark unterrühren. Mit der Brühe ablöschen.
Etwa 10 Minuten kochen, Oregano, Salz, Pfeffer und Zucker hinzugeben.
Anschließend auch Nudeln, Tomaten und abgetropfte weiße Bohnen zugeben. Kochen, bis die Nudeln al dente sind. Mit geriebenem Parmesan und abgezupften Basilikumblättern servieren.
Tipp
Egal, für welches Gemüse ihr euch entscheidet - auf Fenchel bzw. Staudensellerie solltet ihr nicht verzichten. Eins von beiden gehört auf jeden Fall dazu!
Süßkartoffelsuppe
Süßkartoffeln schmecken angenehm mild und sind schnell zubereitet, da man ihre Schale nur waschen, aber nicht schälen muss.
15 Minuten plus 15 Minuten Kochzeit
Süßkartoffeln waschen und in Würfel schneiden. Kartoffel schälen und in kleine Würfel schneiden. Möhre schälen und in dünne Scheiben schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln.
Gemüse im Öl in einem großen Topf andünsten, mit 750 ml Wasser ablöschen und etwa 15 Minuten kochen lassen, bis das Gemüse weich ist. Pürieren, mit Limettensaft, Salz und Pfeffer und nach Wunsch mit Kardamom abschmecken. Vor dem Servieren mit den Kernen bestreuen.
Blumenkohlsuppe
Blumenkohl am Stück kommt bei meinen Kindern überhaupt nicht an. Wenn ich ihn aber in der Suppe püriere, bleibt kein Tropfen in der Schüssel übrig!
20 Minuten
Blumenkohl in kleine Röschen zerteilen und waschen. Zwiebel schälen und fein würfeln. Beides in Öl in einem großen Topf anbraten, bis der Blumenkohl etwas angeröstet ist. Mit der Brühe ablöschen.
Etwa 10 Minuten köcheln lassen, 1 Tasse Brühe abnehmen, den Rest pürieren. Dann nach und nach Brühe zugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Crème fraîche unterrühren, mit Zitronensaft und Gewürzen abschmecken.
Das passt dazu
Baguette
Maissuppe
Ich habe noch kein Kind getroffen, das keinen Mais mag! Diese Suppe ist schnell gemacht. Da Dosenmais oft gezuckert wird, empfehle ich TK-Mais.
30 Minuten
Knoblauch schälen und fein würfeln. Dosenmais waschen und abtropfen lassen.
Den Knoblauch in einem großen Topf in dem Öl andünsten. Den Mais kurz mitdünsten und einige EL als Suppeneinlage beiseitestellen. Mit Salz und Curry würzen. Brühe und Sahne hinzugeben und 5-10 Minuten leicht köcheln lassen.
Suppe fein pürieren. Mit Salz, Zucker und Limettensaft abschmecken und die Suppe mit dem zur Seite gestellten Mais als Einlage servieren.
Rote-Bete-Suppe mit Apfel
Meine Kinder mögen Rote-Bete-Suppe vor allem wegen der Farbe. Damit der Geschmack etwas fruchtiger und süßer ist, gebe ich einen Apfel hinzu. Mit Roter Bete aus dem Vakuumpack ist diese Suppe im Nu auf dem Tisch!
Für 2 Erwachsene und 2 kleine Kinder
10 Minuten plus 10 Minuten Kochzeit
Den Apfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und den Apfel in kleine Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen und würfeln, Rote Bete ebenfalls würfeln.
Zwiebel, Apfel und Rote Bete in einem großen Topf in dem Öl anbraten. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und etwa 10 Minuten köcheln lassen.
Suppe pürieren, saure Sahne unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Kartoffelsuppe
Bei dieser Suppe haut meine ganze Familie ordentlich rein, sodass nichts mehr für den nächsten Tag übrig bleibt. Was eigentlich schade ist, da diese Suppe einen Tag später noch besser schmeckt!
15 Minuten plus 20 Minuten Kochzeit
Kartoffeln schälen, das Suppengemüse waschen und alles klein würfeln. Zwiebel schälen und fein hacken.
Kartoffeln und Gemüse mit den Zwiebeln unter Rühren in einem großen Topf in dem Öl anbraten und einige Minuten weiterdünsten.
Mit Gemüsebrühe ablöschen. Etwa 15 Minuten köcheln lassen. Gemüse nach Wahl (frisches Gemüse vorher waschen, putzen und klein schneiden, TK-Gemüse kann gefroren dazu) dazugeben und 5-10 Minuten mitkochen.
Mit einer Schöpfkelle einen...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.