Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
VORWORT
DAS GESUNDE KIND
PFLEGE
Wie pflege ich die Haut meines Babys richtig?
Auf welche Produkte soll man für gute Babypflege setzen?
Worauf muss ich beim Reinigen der Babyhaut achten?
Worauf muss ich bei der Pflege im Windelbereich achten?
Was muss ich tun, wenn mein Baby einen roten Popo hat?
Wie entsteht eine Windeldermatitis und was hilft dagegen?
Wann muss ich bei einem roten Popo zum Arzt gehen?
Wie pflege ich den Intimbereich bei Mädchen?
Wie pflege ich den Intimbereich bei Jungen?
Mit welchen Hautveränderungen beim Baby muss ich nach der Geburt rechnen?
Müssen Schuppen am Kopf behandelt werden?
Hat mein Kind Neurodermitis?
Wie schütze ich mein Baby unter einem Jahr vor der Sonne?
Wie schütze ich mein Kind über einem Jahr vor der Sonne?
Welche Sonnencreme ist die richtige für mein Kind?
Welche Kleidung schützt gut vor der Sonne?
Braucht mein Kind eine Sonnenbrille?
SELBSTREGULATION
Warum schreit mein Baby?
Wie kann ich mein Baby beruhigen?
Wie unterstütze ich mein Baby bei der Selbstregulation?
Ist mein Kind ein gefühlsstarkes Baby?
Kann das Schreien meines Babys auf eine Krankheit hinweisen?
Schreit mein Baby, weil es Bauchschmerzen hat, oder leidet es an einer Regulationsstörung?
Kann ich mein Baby zu sehr verwöhnen?
Was tun, wenn mein schreiendes Baby mich an die Grenzen bringt?
Was passiert in der »Trotzphase«?
Wie kann ich Wutanfälle vermeiden?
Wie verhalte ich mich bei einem Wutanfall?
SCHLAF
Wie schläft mein Baby sicher?
Darf mein Baby mit ins Familienbett?
Warum raten Kinderärzte vom Familienbett ab?
Muss mein Baby nachts überwacht werden?
Warum haben Babys ein anderes Schlafverhalten als Erwachsene?
Wann schläft mein Kind durch?
Warum schlafen Babys nicht durch und inwieweit kann man als übermüdete Eltern ihr Schlafverhalten beeinflussen?
Wie kann ich meinem Kind beim Einschlafen helfen?
Was ist von einem Schlaftraining zu halten?
Wie kann ich den Schlaf meines Babys ohne Schlaftraining unterstützen?
Darf ich mein Baby wecken?
Können Kinder Schlafstörungen haben?
ERNÄHRUNG
Wie lange soll ich mein Baby stillen und warum?
Nach dem Abstillen: Mein Kind trinkt so wenig. Wie viel Flüssigkeit braucht es?
Darf ich Apfelschorle anbieten, damit mein Kind besser trinkt?
Wie vermeide ich, dass mein Baby oder Kleinkind sich verschluckt?
Kann ich mein Baby/Kleinkind vegetarisch oder vegan ernähren?
Darf mein Baby Gewürze essen?
Warum wirft mein Kind sein Essen immer auf den Boden und was kann ich dagegen tun?
Ab wann dürfen Kleinkinder Nüsse essen?
Was ist von Quetschies zu halten?
Welche Kindersnacks kann man guten Gewissens geben, von welchen sollte man die Finger lassen?
Wie bringe ich mein Kleinkind dazu, mehr Gemüse zu essen?
Mein Kleinkind isst so wenig - was kann ich tun?
IMMUNSYSTEM
Warum ist mein Kind ständig krank?
Wie stärke ich das Immunsystem meines Kindes?
Bekommt mein Kind alle notwendigen Vitamine?
Wann sollte ich meinem Kind Vitamin D als Nahrungsergänzungsmittel geben?
IMPFUNGEN
Warum wird mit den Impfungen so früh begonnen?
Wie wirken Impfungen?
Braucht mein Baby alle empfohlenen Impfungen?
Müssen die Impfabstände nach den STIKO-Empfehlungen strikt eingehalten werden?
Warum impft man gleichzeitig gegen mehrere Erkrankungen?
Mit welchen Nebenwirkungen muss ich nach einer Impfung rechnen?
Sind Impfungen gefährlich?
Ist es nicht besser, mein Kind die Kinderkrankheiten so wie früher durchmachen zu lassen?
Kann mein Kind trotz Impfung erkranken?
Wie begleite ich mein Kind gut durch eine Impfung?
ZAHNGESUNDHEIT
Ab wann muss ich bei meinem Baby mit der Zahnpflege beginnen?
Wie vermeide ich Karies?
Benötigt mein Baby Fluorid?
Kann Fluorid schädlich sein?
Soll ich für mein Kind eine manuelle oder eine elektrische Zahnbürste verwenden?
Was kann ich tun, wenn sich mein Kind die Zähne nicht putzen lässt?
Wie problematisch ist der Schnuller für die Zahngesundheit?
Woran merke ich, dass mein Kind zahnt?
Bei Erwachsenen ist das Zähneknirschen häufig ein Zeichen von Stress. Ist das bei Kindern genauso?
MOTORISCHE ENTWICKLUNG
Was braucht mein Baby für die motorische Entwicklung in den ersten vier Lebenswochen?
Ist eine schnelle motorische Entwicklung besser als eine langsame?
Wie kann ich mein Baby in der motorischen Entwicklung unterstützen?
Mein Baby dreht sich nur zu einer Seite, muss ich eingreifen?
Muss ich mein Baby auf den Bauch legen? Falls ja, wann und wie oft?
Welches Spielzeug braucht mein Baby in den ersten Monaten?
Was muss ich beachten, wenn mein Kind mobiler wird?
Wie lernt mein Baby das Robben?
Darf ich mein Kind hinsetzen, wenn es noch nicht selbstständig sitzen kann?
Wie kann ich mein Kind beim Laufenlernen unterstützen?
Ab wann braucht mein Baby Schuhe?
Wann ist der Gang meines Kindes auffällig?
Wie kann ich mein Kind im zweiten Lebensjahr motorisch fördern?
Was kann ich vermeiden, um die motorische Entwicklung meines Kindes nicht zu behindern?
Was kann ich tun, wenn mein Baby vor dem nächsten Entwicklungsschritt quengelt?
Ist mein Kind bewegungsfaul?
SPRACHENTWICKLUNG
Wann beginnen Kinder normalerweise zu sprechen?
Wie unterstütze ich mein Kind in der sprachlichen Entwicklung?
Was sollte ich bei der Begleitung der Sprachentwicklung vermeiden?
Wie kann ich mit meinem Kind richtig lesen?
Welche Sprachauffälligkeiten sollten mich bei meinem Kind in die Kinderarztpraxis führen?
Ist verzögerter Spracherwerb auch dann ein Problem, wenn mein Kind Sprache versteht?
Wie finde ich heraus, ob die Sprachentwicklung bei meinem Kind nur verzögert ist oder ob eine echte Störung vorliegt?
Trage ich die Schuld an der Sprachentwicklungsverzögerung meines Kindes?
Ab wann sind Aussprachestörungen ein Problem?
TROCKEN WERDEN
Ist Töpfchentraining sinnvoll?
Wie und wann werden Kinder trocken?
Welche Vorteile bietet es, auf eine Windel zu verzichten?
Für welche Windel soll ich mich entscheiden?
Wie kann ich mein Kind beim Trockenwerden unterstützen?
Wann sollte mein Kind keine Windel mehr brauchen?
Warum passieren »Toilettenunfälle«?
Wie ist es möglich, dass der Toilettengang tagsüber so gut klappt und nachts nicht?
Ab wann muss ich beim Einnässen kinderärztlichen Rat einholen?
WACHSTUM
Gibt es Wachstumsschübe?
Wie kann ich herausfinden, wie groß mein Kind wird?
Wie funktionieren die Wachstumstabellen?
Wie bemerkt man eine Wachstumsstörung?
Wie lassen sich Wachstumsschmerzen behandeln?
DAS KRANKE KIND
MEDIKAMENTE UND HÄUSLICHE ERSTVERSORGUNG
Wie nehme ich meinem Kind die Angst vor Medikamenten?
Wie verabreiche ich am besten flüssige Medikamente?
Wie verabreiche ich am besten ein Zäpfchen?
Wie gebe ich am besten Augentropfen?
Wie gebe ich am besten Nasenspray oder Nasentropfen?
Wie verabreiche ich am besten Ohrentropfen?
Was sollte sich in meiner Haus- und Reiseapotheke befinden?
Was gehört zusätzlich in die Reiseapotheke?
Ist es sinnvoll, eine eigene Kinder-Hausapotheke zu führen?
Wie muss ich meine Medikamente aufbewahren und wann sollte ich sie entsorgen?
SCHMERZEN BEI KINDERN
Wie viele Schmerzen kann mein Neugeborenes spüren?
Wie kann man Schmerzen beim Impfen lindern?
Wie erkenne ich Schmerzen bei meinem Kind?
Wann muss ich bei meinem Kind Schmerzen behandeln?
Wie kann ich meinem Kind helfen, mit Schmerzen umzugehen?
FIEBER
Welche Ursachen kann Fieber haben?
Wie messe ich am besten Fieber?
Wie gefährlich ist Fieber?
Wie soll ich mich bei Fieber verhalten?
Wann muss ich mit meinem fiebernden Kind zum Arzt?
Braucht mein fieberndes Kind ein Antibiotikum?
Wann gebe ich bei Fieber Paracetamol und wann Ibuprofen?
Was ist ein Fieberkrampf und wie entsteht er?
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit eines weiteren Fieberkrampfs?
Muss ich wegen des Fieberkrampfrisikos schneller Fieber senken?
Wie verhalte ich mich...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.