Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die überwiegende Zahl der Begriffe in natürlichen Sprachen verfügt über unscharfe Begriffsumfänge. Sie lassen Grenzfälle zu, d.h. es gibt Gegenstände, für die nicht ohne Weiteres feststeht, ob sie unter den jeweiligen Begriff fallen oder nicht. Wo geht zum Beispiel Rot in Orange über? Solche Begriffe sind vage. Sie können zu logischen Problem führen, da die Sätze, die sie enthalten, oft nicht eindeutig als wahr oder falsch bewertet werden können. Vagheit wird darum meist als Defekt natürlicher Sprachen betrachtet.
Doch die Vagheit in den natürlichen Sprachen hat auch Vorteile, die in dieser Arbeit aufgezeigt werden: Die Kommunikation mit vagen Prädikaten ist trotz aller formallogischen Probleme in der Regel erfolgreich. Durch sie ist eine effiziente, ökonomische und flexible Kommunikation möglich. Vage Prädikate tragen zudem den limitierten kognitiven Ressourcen und Wahrnehmungsfähigkeiten des Menschen Rechnung.
Die Arbeit untersucht zudem, ob Vagheit im Recht positive Aspekte hat, und analysiert alltagspraktische Anknüpfungspunkte.
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.