Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Bitte beachten Sie
Am Freitag, 03.10.2025 und am Sonntag, 05.10.2025 finden bei unserem externen E-Book Dienstleister jeweils zwischen 9.00 und 15.00 Uhr Wartungsarbeiten statt. Daher bitten wir Sie Ihre E-Book Bestellung außerhalb dieses Zeitraums durchzuführen. Möglicherweise kann die Zustellung des Download-Links auch außerhalb der Wartungsarbeiten an diesen Tagen zeitverzögert sein. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bei Problemen und Rückfragen kontaktieren Sie gerne unseren Schweitzer Fachinformationen E-Book Support, der Ihnen am Montag, 06.10.2025 dann auf Ihre Nachricht antworten wird.
Foreign language learners often use electronic dictionaries or other information from the Internet to solve language problems. However, they seem to have great difficulty using dictionaries and online resources appropriately, profitably and successfully. Their teachers also seem unfamiliar with the current dictionary landscape and sometimes insist on using a single (monolingual) print dictionary in class. As a result, dictionaries are often banned from the classroom altogether.
However, in today's digital, global and multilingual world, appropriate competence in the use of dictionaries is an essential communicative strategy. Dictionary didactics should thus be integrated into foreign language teaching. Against this background, the contributions in this volume discuss how dictionary use can be promoted and integrated into the classroom. They also consider how modern lexical resources and dictionaries should be designed to support learners. Last but not least, they present ideas for educational policies that could promote the use of dictionaries and lexicographic online resources.
This volume offers important insights to language teachers, authors of language teaching materials, practical lexicographers and other applied linguists.
Annette Klosa-Kückelhaus, Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Mannheim, Germany; Martina Nied Curcio, Università degli Studi Roma Tre, Rome, Italy.
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.