Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Bitte beachten Sie
Am Freitag, 03.10.2025 und am Sonntag, 05.10.2025 finden bei unserem externen E-Book Dienstleister jeweils zwischen 9.00 und 15.00 Uhr Wartungsarbeiten statt. Daher bitten wir Sie Ihre E-Book Bestellung außerhalb dieses Zeitraums durchzuführen. Möglicherweise kann die Zustellung des Download-Links auch außerhalb der Wartungsarbeiten an diesen Tagen zeitverzögert sein. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bei Problemen und Rückfragen kontaktieren Sie gerne unseren Schweitzer Fachinformationen E-Book Support, der Ihnen am Montag, 06.10.2025 dann auf Ihre Nachricht antworten wird.
Ulrich Klingler, Dipl.-Ing., Sachverständiger der Handwerkskammer, Zweiradmechaniker und Fahrradenthusiast.
Prof. Dr. Joachim Vogt, Leiter der Forschungsgruppe für Arbeits- und Ingenieurpsychologie an der Technischen Universität Darmstadt und leidenschaftlicher Radfahrer.
Vorwort.- Ethische Standards.- Abkürzungen.- Wissenschaftlicher Anspruch und praktischer Nutzen dieses Buches.- Das Fahrrad und seine Geschichte.- Let's get physical.- Let's get psychophysical.- Das Fahrrad heute.- Welches Fahrrad ist richtig für mich?.- Was sollte dieses Fahrrad kosten?.- Leasingverträge über die Arbeitgebenden.- Radverkehr in der städtischen und ländlichen Entwicklung.- Straßenräume.- Das Pedelec.- Die Testräder.- Die Testpersonen.- Psychologie des Radfahrens.- Drängeln, Hauen, Hupen, Schimpfen.- Tragt Helme!.- Unfalldenkmäler.- Stürze während der Studie.- Korrektes Fahren, riskantes Fahren.- Trunkenheit am Lenker.- Radfahren, Gesundheit und Behinderung.- Fahrraddiebstahl und seine Prävention.- Zubehör.- Bike & Bahn.- Allgemeine Streckentipps und ausgewählte Radtouren.- Das Wichtigste zum Schluss: Respekt, Verständnis, Coolness.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.