Inhalt
Dieser Rechtsberater ermöglicht dem Erblasser, seinen letzten Willen richtig umzusetzen und dem Erben, sich in der Testamentsvollstreckung zurechtzufinden.
Leicht verständlich: Die rechtlichen Aspekte sind einfach aufbereitet und in einer verständlichen Sprache dargestellt.
Anschaulich: Zahlreiche Formulierungsvorschläge, Beispiele, Musterberechnungen und Checklisten machen die Ausführungen anschaulich.
Übersichtlich: Klar aufgebaut und mit einem ausführlichen Sachregister.
Diese Themen finden Sie im Inhalt:
- Sieben gute Gründe für eine Testamentsvollstreckung
- Das Testament zur Anordnung einer Testamentsvollstreckung
- Die Person des Testamentsvollstreckers
- Die Vergütung des Testamentsvollstreckers
- Pflichten des Testamentsvollstreckers
- Rechte der Erben gegenüber dem Testamentsvollstrecker
- Ansprüche der Nachlassgläubiger gegenüber dem Testamentsvollstrecker
- Der Testamentsvollstrecker und das Nachlassgericht u.v.m.
Ein ausführliches Sachverzeichnis ermöglicht den schnellen, gezielten Zugriff.
Neuauflage
Bringt den Band auf den neuesten Stand von Rechtsprechung und Gesetzgebung.
Zielgruppe
Für Erblasser, Erben und Testamentsvollstrecker.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Dateigröße
ISBN-13
978-3-406-71732-1 (9783406717321)
Schweitzer Klassifikation